Profil

Campus der Universität des Saarlandes

Der Lehr­stuhl Fach­di­dak­tik Deutsch Pri­mar­stu­fe an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des ver­tritt die Deutsch­di­dak­tik in ihrer gan­zen Brei­te. Das Team um Pro­fes­so­rin Dr. Julia Knopf befasst sich mit kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Lehr– und Lern­pro­zes­sen in den Gegen­stands­fel­dern Sprach‑, Lite­ra­tur- und Medi­en­di­dak­tik. Diese drei Berei­che sind sowohl fach­wis­sen­schaft­lich als auch bil­dungs­wis­sen­schaft­lich ver­or­tet. Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt auf der Erfor­schung digi­ta­ler Lehr- und Lern­pro­zes­se im Deutschunterricht.

For­schung

Das Pro­fil des Lehr­stuhls ist durch eine Viel­zahl unter­schied­li­cher For­schungs­pro­jek­te geprägt. Diese fin­den inKo­ope­ra­ti­on mit ande­ren Lehr­stüh­len, aber auch mit Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, Poli­tik und Gesell­schaft statt. Viele Pro­jek­te wid­men sich der Ent­wick­lung eines medi­en­di­dak­ti­schen Gesamt­kon­zepts für den Deutsch­un­ter­richt. Dabei geht es ins­be­son­de­re um die sinn­vol­le Ver­bin­dung von digi­ta­len und ana­lo­gen Lehr- und Lern­set­tings auf der Basis der Bil­dungs­stan­dards und der Lehr­plä­ne. Auf diese Weise ent­ste­hen inno­va­ti­ve Aus- und Wei­ter­bil­dungs­sze­na­ri­en mit moder­nen Lehr- und Lernformaten.

  • Erfor­schung deutsch­di­dak­ti­scher Lehr- und Lernprozesse
  • Ent­wick­lung inno­va­ti­ver Metho­den für die schu­li­sche und betrieb­li­che Aus- und Weiterbildung
  • Dis­kus­si­on cur­ri­cu­la­rer Fra­ge­stel­lun­gen auf regio­na­ler, natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebene
  • Kri­ti­sche Ana­ly­se und Opti­mie­rung von Lehr- und Lernmaterialien
  • Begrei­fen und Ver­mit­teln wesent­li­cher Wir­kun­gen der Digitalisierung
  • Ent­wick­lung und Erpro­bung von Lehr- und Lern­in­hal­ten zu zen­tra­len The­men der Digitalisierung

Lehre und Betreuung

Die deutsch­di­dak­ti­sche Lehre an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des ist theo­re­tisch fun­diert und pra­xis­ori­en­tiert. In unter­schied­li­chen Lehr- und Lern­set­tings (z.B. Semi­na­ren, Übun­gen und Think Tanks) wer­den am Lehr­stuhl Lehr­kräf­te aus­ge­bil­det, die den Deutsch­un­ter­richt als Ort der Begeg­nung mit Spra­che, Lite­ra­tur und Medi­en ver­ste­hen. Die Stu­die­ren­den ler­nen früh­zei­tig, an for­schungs­be­zo­ge­nen Fra­ge­stel­lun­gen zu arbei­ten und wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se in die Unter­richts­pra­xis zu übertragen.

Die Stu­die­ren­den erwer­ben inner­halb ihrer Aus­bil­dung Kennt­nis­se, die es ihnen ermög­li­chen, eige­ne Unter­richts­vor­ha­ben zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und zu reflek­tie­ren. Im Rah­men der Prak­ti­ka an den Schu­len sam­meln sie hand­lungs­ori­en­tier­te Erfah­run­gen und erwei­tern dabei ihre Fähig­keit zur sys­te­ma­ti­schen Refle­xi­on­des eige­nen Deutschunterrichts.

Neben der uni­ver­si­tä­ren Lehre enga­gie­ren sich die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Lehr­stuhls auch in der Wei­ter­bil­dung von Lehr­kräf­ten. Hier arbei­tet der Lehr­stuhl mit unter­schied­li­chen regio­na­len und über­re­gio­na­len Fort­bil­dungs­in­sti­tu­ten und Ver­la­gen zusammen.