Univ.-Prof. Dr. Julia Knopf
Campus C6 3, Zi 12.10
T: 06 81 / 302 700 82
F: 06 81 / 302 700 81
M: julia.knopf@mx.uni-saarland.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
(Bitte schreiben Sie eine Mail an Ann-Kathrin Weber-Lenkel: annkathrin.weberlenkel@uni-saarland.de)
seit Oktober 2012
Inhaberin des Lehrstuhls Fachdidaktik Deutsch Primarstufe an der Universität des Saarlandes
seit November 2020
Vorstandsmitglied des Didacta Verbands e.V., Verband der deutschen Bildungswirtschaft
seit Januar 2018
Geschäftsführende Leitung des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes
seit Januar 2018
Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH — Prof. Dr. Julia Knopf & Prof. Dr. Oliver Thomas
seit Oktober 2013
Co-Leitung des Instituts für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) an der Universität des Saarlandes
seit Mai 2013
Mitglied in der Kommission „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” an der Universität des Saarlandes
seit Mai 2013
Mitglied im Professorium „Fachdidaktik Deutsch” an der Universität des Saarlandes
seit Mai 2013
Mitglied im Kompensationsmittelausschuss der germanistischen Fakultät an der Universität des Saarlandes
seit Oktober 2012
Mitglied am „Runden Tisch Fachdidaktik” an der Universität des Saarlandes
seit Oktober 2012
Mitglied der Berufungskommission für die Juniorprofessur Neue deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes
seit Oktober 2012
Mitglied im Professorum des germanistischen Instituts an der Universität des Saarlandes
seit Oktober 2012
wissenschaftliche Beratung bei der Erstellung eines neuen bayerischen Grundschullehrplans
Weitere Positionen
seit April 2023
Mitglied im Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
seit April 2023
Mitglied im Club europäischer Unternehmerinnen e.V. (CeU)
seit Februar 2023
Mitglied der Arbeitsgruppe „Messe” des Didacta Verbands e.V., Verband der dt. Bildungswirtschaft
2022
Mitglied der Jury zur Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022
seit Januar 2021
Mitglied im Beirat der Initiative „SheTransformsIT“ für mehr Frauen in der Digitalisierung
seit Januar 2021
Mitglied der Akkreditierungs-AG für die germanistische Fachrichtung (Philosophische Fakultät)
seit Januar 2021
Leitung des Ausschusses „Frühe Bildung“ im Didacta Verband e.V., Verband der dt. Bildungswirtschaft
seit Januar 2021
Leitung der Domäne „GAIA‑X für die Bildung“ im Rahmen der GAIA-X-Initiative für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) zur Entwicklung einer vernetzten Dateninfrastruktur für ein europäisches digitales Ökosystem
seit Januar 2021
Leitung der Projektinitiative „Edu-GAIA“ zur Entwicklung KI-basierter didaktischer Innovationen für Lehr- und Lernprozesse im Rahmen der GAIA-X-Initiative für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Fokus: schulische Bildung und berufliche Aus- und Weiterbildung)
seit November 2020
Erstunterzeichnerin und Unterstützerin der Initiative „She Transforms IT”
seit Oktober 2020
Mitglied des „Netzwerks Digitalisierung” der CDU Deutschland
seit Oktober 2019
Stellvertretende Studiengangsbeauftragte für den Studiengang „Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1″
seit April 2018
Mitglied im Promotionsausschuss der philosophischen Fakultät an der Universität des Saarlandes
seit März 2017
Mitglied im Fachbeirat des „Forums Bildung Digitalisierung”, eine Initiative von: Deutsche Telekom Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Siemens Stiftung, Stiftung Mercator, Berlin
seit März 2017
Mitglied im „Zentrum für Lehrerbildung” an der Universität des Saarlandes
seit Januar 2017
Mitglied im „Digitalisierungsforum Saar” (Arbeitsgruppe Bildung) der saarländischen Staatskanzlei
seit November 2016
Mitherausgeberin der Online-Plattform „TechBlog:Schule” (gem. mit Prof. Dr. Silke Ladel und NEOCOSMO
seit Oktober 2016
Mitglied im Fakultätsrat für die germanistische Fachrichtung an der Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät)
seit Januar 2016
Projektleiterin des interdisziplinären Projektes „ISM — Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit“ (gem. mit Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann) als Teil von SaLUt (Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes)
seit Dezember 2015
Projektleiterin des interdisziplinären Projektes „DiLLiS — Digitales Lehren und Lernen im Saarland“ (gem. mit Prof. Dr. Silke Ladel
seit Februar 2014
Studiengangsbeauftragte für den Studiengang „Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1” an der Universität des Saarlandes
seit August 2012
Projektleiterin des interdisziplinären Projektes „Märchenakademie“ (gem. mit Dr. Martin Beyer und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink)
seit Oktober 2011
Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Chemnitz für den Bereich Schriftspracherwerb (Integrative Lerntherapie)
seit August 2009
Projektleiterin des Theorie-Praxis-Projektes „Fit in Deutsch“
Vorherige Positionen
Dezember 2019 bis September 2021
Geschäftsführende Professorin der germanistischen Fachrichtung der Universität des Saarlandes
Januar 2015 bis Dezember 2020
Partnerin der Gesellschaft KLEE (KREATIV LERNEN — ERFOLG ERLEBEN) — Dr. Knopf & Dr. Ladel Partnerschaft
Oktober 2015 bis November 2019
Stellvertretende geschäftsführende Professorin der germanistischen Fachrichtung an der Universität des Saarlandes
April 2012 bis September 2012
Vertretungsprofessorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erfurt
September 2009 bis September 2012
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bamberg
seit September 2006
Lehrbeauftragte an den Universitäten Bayreuth (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur) (September 2006 bis April 2013) und Bamberg (April 2012 bis Oktober 2013)
September 2010 bis August 2012
Lehr- und Beratertätigkeit in der Internationalen Privatschule Schloss Thiergarten, Bayreuth
September 2007 bis September 2009
Referendarin an der Robert-Kragler-Volksschule (Grund- und Hauptschule), Creußen
März 2006 bis September 2006
Akademische Rätin in Vertretung von Professor Dr. Gabriela Paule am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Universität Bayreuth)
Promotion
Promotion am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Bayreuth zum Thema: „Literaturbegegnung in der Schule – Eine kritisch-empirische Studie zu literarisch-ästhetischen Rezeptionsweisen in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium.“ Abschluss mit summa cum laude unter der Betreuung von Professor Dr. em. Peter Klotz, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, und Professor Dr. em. Lutz Koch, Allgemeine Pädagogik (Januar 2005 bis November 2008)
Stipendien
März 2011 bis August 2011
Habilitationsstipendiatin der Frauenbeauftragten der Universität Bamberg
Mai 2010
Stipendiatin des Symposions Deutschdidaktik (Gewährung eines Druckkostenzuschusses zur Dissertation)
Oktober 2006 bis Oktober 2007
Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung, München
März 2007 bis August 2007
Stipendiatin der Frauenförderung an der Universität Bayreuth
seit Oktober 2007
Altstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung, München
Studium und Abitur
Juli 2009
Ablegung des 2. Staatsexamens
Juli 2009
Erwerb der Missio im Erzbistum Bamberg (kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche)
Oktober 2005 bis März 2007
Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Universität Erlangen-Nürnberg und Ludwig-Maximilians-Universität München)
Oktober 2000 bis Januar 2004
Studium des Lehramts an Grundschulen mit dem Hauptfach Germanistik und den Nebenfächern katholische Religionslehre, Mathematik und Musik
Dezember 2004
Ablegung des 1. Staatsexamens
Juli 2000
Abitur am Gymnasium Pegnitz
Praktika
Februar 2007 bis Juli 2007
Praktikum an der privaten Fachoberschule „Fränkische Schweiz“, Ebermannstadt (FFS)
September 2006 bis Februar 2007
Praktikum an der privaten Fachoberschule „Im Wiesenttal“, Ebermannstadt (FIW)
April 2005 bis Juli 2005
Praktikum an der privaten Fachoberschule „Fränkische Schweiz“, Ebermannstadt (FFS)
Oktober 2002 bis Februar 2003
Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum (Deutsch) an der Grundschule Glashütten
April 2002 bis Juli 2002
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Deutsch und Musik) an der Grundschule Laineck
März 2002
Fachdidaktisches Praktikum (kath. Religionslehre) an der Luitpoldschule Bayreuth
September 2001 bis Oktober 2001
Schulpädagogisches Blockpraktikum an der Grundschule Pegnitz
Sonstige praktische Tätigkeiten
seit Oktober 2009
Gesellschafterin der „Ratsstuben“ Hotel und Restaurant GmbH, Pegnitz
August 2007 bis Dezember 2016
Gesellschafterin der WWK – Wiesent – Kommert – Knopf GmbH, Seni Vita OHG Bayreuth
seit September 1995
Kundenakquise und ‑betreuung in der Jura-Bräu, Pegnitz
September 2003 bis Juli 2006
Tätigkeit in der Abteilung Lohnabrechnung der Seni Vita Holding, Bayreut
Juli 1996 bis Juli 2005
Korrespondenzarbeiten und Kundenbetreuung in der Rechtsanwaltskanzlei Vetterl, Ossmann und Kollegen, Pegnitz
Monographien und Herausgeberschaften
- Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Heft 4: Digitalität und Deutschunterricht (hrsg. gem. mit T. Mergen und A.-K. Müller), Göttingen: V&R unipress (2022)
- Schriftspracherwerb (hrsg. gem. mit U. Abraham und E. Wagner), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2. Auflage) (2023) (in Vorbereitung)
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Autorin: Corinna Luptowicz, hrsg. gem. mit U. Abraham), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2021)
- Basisbuch Deutschdidaktik für die Grundschule (hrsg. mit U. Abraham), Lehrerbücherei Grundschule, Berlin: Cornelsen (7. Auflage) (2021)
- Zeitschrift JuLiT: #READ! Lesen im digitalen Wandel (Hrsg.) (2020)
- Deutsch Digital (hrsg. gem. mit U. Abraham), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2. Auflage) (2019)
- BilderBuch (hrsg. gem. mit U. Abraham), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. Auflage) (2019)
- Zeitschrift „Praxis Deutsch” 265: Deutschunterricht per Smartphone?! (gem. mit T. v. Brand) (2017)
- Digitalisierung und Bildung (hrsg. gem. mit S. Ladel und A. Weinberger), Wiesbaden: Springer VS Verlag (2017)
- Zeitschrift „Grundschulunterricht”: Sachaufgaben (mehrsprachig) (gem. mit S. Ladel) (2017)
- TechBlog:Schule. Online-Plattform rund um das digitale Lehren und Lernen in der Schule (hrsg. gem. mit S. Ladel und NEOCOSMO) (seit 2016)
- Medienvielfalt und Deutschunterricht (Hrsg.), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2. Auflage) (2016)
- Zeitschrift „Grundschulunterricht”: Mathematik und Deutsch vernetzt (gem. mit S. Ladel) (2015)
- Sprachreflexion in den Jahrgangsstufen 11 und 12, Schülerband, Braunschweig: Schroedel (2. Auflage) (2014)
- Funktionaler Rechtschreibunterricht in der 5. und 6. Klasse, Theoretische Überlegungen und Unterrichtsanregungen, Garching bei München: Hase und Igel (2012)
- Literaturbegegnung in der Schule – Eine kritisch-empirische Studie zu literarisch-ästhetischen Rezeptionsweisen in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Studien Deutsch, Band 40, München: Iudicium (2009)
Zeitschriften
- Schreiben im Kontext von Digitalität. Auf dem Weg zu einer medienspezifischen Schreibdidaktik, in: Lehrer und Schule heute. Zeitschrift des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes e.V. im Verband Bildung und Erziehung (VBE), 11–12, 12–15 (2023).
- Ich bin’s, Mia (gem. mit J. Ecke ; L. Seiwert), in: didacta Magazin, 4, 32–35 (2022).
- Schreiben und Digitalität – Auf dem Weg zu einer medienspezifischen Schreibdidaktik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4, 69. Jahrgang, 386–400 (2022).
- Punkt, Punkt, Komma, Sprache (gem. mit J. Ecke; L. Seiwert), in: didacta Magazin, 3, 12–15 (2022)
- Schiller goes digital (gem. mit J. Eckle), in: Didacta digital, 26–29 (2022)
- Es summt und brummt (gem. mit J. Eckle), in: MEINE KITA, 2, 16–19 (2022)
- Auf in die Schule der Zukunft (gem. mit A.K. Müller; D. Schreiber), in: didacta Magazin, 1 , 9–11 (2022)
- Die Mischung macht’s (gem. mit S. Färber), in: MEINE KITA, 1, 20–23 (2022)
- „On the job” und „On demand” (gem. mit O. Thomas; M. Schönberger), in: Bildungspraxis, 1, 10–13 (2022)
- Zukunftskompetenzen motivierend fördern. Schooltogo – Innovative Sprachlernangebote zum Mitnehmen (gem. mit A. Müller und J. Eckle), in: babylonia.online, 2/22
- Aus dem Leben fürs Leben lernen! (gem. mit C. Luptowicz), in: Grundschulmagazin, 1/22 (2022)
- VR-Splines – Entwicklung eines Virtual-Reality-Prototyps für den Mathematikunterricht (gem. mit S. Krutikov; E. Kochon; T. Dreesbach; A. Jungfleisch; O. Thomas), in: WI22. 17th International Conference on Wirtschaftsinformatik (2022)
- Statement zur Zukunft des Lernens, in: Politische Studien. Magazin für Politik und Gesellschaft, 500, 34 (2021)
- Kreativ mit wenigen Klicks. Filmprojekte mit Kindern digital gestalten (gem. mit C. Stein und A. Wolter), in: MEINE KITA, 3, 8–10 (2021)
- Dem Täter auf der Spur. Im digitalen Edubreakout Rechtschreibkompetenzen erwerben (gem. mit C. Stein und A. Wolter), in: Praxis Deutsch, 289, 22–27 (2021)
- Anwendung einer Vorgehensweise zur Überführung konventioneller in AR-basierte Lernprozesse im Rahmen der technischen Aus- und Weiterbildung (gem. mit T. Dreesbach; M. Berg; H. Gösling; O. Thomas), in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMDW) (2021)
- Von Bildern und Buchstaben. Handschriftliche Zeugnisse: Von den Anfängen der Schriftlichkeit bis zur digitalen Förderung, in: Didacta Magazin, 2, (gem. mit E. Wagner und A. Wolter), 16–19 (2021)
- Profiteure der Zukunft. Wie KI die berufliche Aus- und Weiterbildung verändert, in: Bildungspraxis, (12–14) (2021)
- Digital aufholen. Fünf Thesen zur Digitalisierung (gem. mit W. Fthenakis), in: Didacta Magazin, 20–21 (2021)
- Das richtige Mindset. Digitalisierung braucht eine neue Denkweise (gem. mit K. Müller und D. Salazar), in: Didacta Digital, 20–23 (2021)
- Eine Mammutaufgabe erfordert neue Strukturen. Zur Weiterbildung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung, in: Didacta Magazin, 12 (2021)
- Fit in deutsch werden – digital und differenziert, in: EuWiS, 6, (gem. mit R. Jakobs & E. Wagner), 8–9 (2020)
- Digitale Weiterbildung im Unternehmen, in: Bildungspraxis, 2, (gem. mit K. Müller & D. Salazar), 24–26 (2020)
- Forschkönige auf Entdeckerreise, in: MeineKita, 2, (gem. mit J. Eckle), 10–11 (2020)
- Wie lernen unsichtbar wird, in: didacta Magazin, 2, (gem. mit K. Müller & E. Kartes), 58–62 (2020)
- Die Krise als Chance – Wie Lehrkräfte auch in Zukunft digital handlungsfähig sind, in: Schule und Digitalisierung, Pädagogische Führung, Themenheft „Schule und Unterricht digital”, 5, (gem. mit. J. Mosbach) (2020) (in Vorbereitung)
- Literalität und digitale Medien, in: leseforum.ch (gem. mit J. Mosbach & A.-K. Müller) (2020) (in Vorbereitung)
- Fokussiert Lernen – Lernmanagement mit Apps in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, in: Bildungspraxis 4, (gem. mit M. Nagel), 4–6 (2019)
- Bildungsbots – (K)ein Thema für die Schule?, in: excitingedu Magazin, (gem. m. J. Eckle und J. Mosbach) (2019)
- Die virtuelle Bildungskette. Blockchain in der Bildung, in: didacta Magazin, 4, (gem. mit J. Mosbach & M. Nagel), 32–34 (2019)
- Heute schon an morgen denken. Nachhaltiges Handeln in der Kita mit digitalen Medien, in: MeineKita, 4, (gem. mit A. Diebels & J. Eckle), 7–9 (2019)
- Smart Learning Environments in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, in: Bildungspraxis,3, 6–8 (2019)
- Achtung, liebe Eltern! Digitale Anwendungen zur Kommunikation zwischen Elternhaus und Kita, in: MeineKita, 3, (gem. mit E. Laßotta und J. Mosbach), 12–15 (2019)
- „Das kann ich schon selber!” – Elementare Schriftkultur mit digitalen Medien entdecken, in: Die Grundschulzeitschrift, 317, (gem. mit J. Eckle), 38–40, (2019)
- Sterne pusten mit Lilo. Digitale Medien können Sprachförderung unterstützen. Sie ersetzen nicht das Erleben, sondern ergänzen es, in: MeineKita, 2, (gem. mit T. Kraft und A.-K. Müller), 12–14 (2019)
- Voll konzentriert. Digitale Unterstützung beim Lernen, in: didacta Magazin, 2, (gem. mit M. Nagel), 34–37 (2019)
- „Klasse statt Masse” — Infos, Kriterien und Tipps für gute Kinder-Apps, in: Elementarpädgogik: Digitale Medien im Kindergarten (gem. mit J. Eckle), 16–20 (2019)
- Mehr als Spielerei. Gamification im Schulunterricht, in: didacta digital, 1, (gem. mit R. Jakobs und C. Murlowski), 20–23 (2019)
- „Mal-Zeit!” mit digitalen Mal-Apps, in: MeineKita, 1, (gem. mit J. Eckle und S.-M. Schneider), 25–28 (2019)
- Bildungsbots – Bots zum Lernen nutzen, in: didacta Magazin, 1, (gem. mit J. Eckle und J. Mosbach), 50–55 (2019)
- Digitalisierung in der Lehrerbildung. Herausforderungen, Entwicklungsfelder und Förderung von Gesamtkonzepten, in: DDS — Die deutsche Schule (u.a. gem. mit I. v. Ackeren, S. Aufenanger und B. Eickelmann) (2019)
- Lernen analog und digital. Augmented Reality in der Grundschule, in: Grundschule Deutsch, 2/62 (gem. mit J. Eckle und J. Mosbach), 38–41 (2019)
- Zum Greifen echt. Lernen mit Virtual Reality, in: Bildungspraxis, 4, (gem. mit O. Thomas), 20–23 (2018)
- Digitale Medien in der Schule, in: Wirtschaftskompetenz in Schule und Ausbildung, ad rem Verlag, 11, 7–8 (2018)
- Schuhe binden leicht erklärt. Erklärvideos selbst erstellen, in: MeineKita, 4, 36–39 (2018)
- Hashtag Werbung, in: didacta Magazin, 4, 34–36, (gem. mit J. Mosbach) (2018)
- Durch das Datendickicht. Datenschutz im Schulalltag, in: didacta Magazin, 3, 36–39 (2018)
- Mit Archer auf Reisen. Augmented Reality im Deutschunterricht, in: didacta digital, 2, (gem. mit J. Mosbach), 6–10 (2018)
- „Dem Geheimnis auf der Spur.” Zum Potential von Rätseln und Geheimnissen in Kinder- und Jugendkrimis, in: JuLit, 3, 15–20 (2018)
- APPropos Sprachförderung. Sprach-Apps für die Kita, in: MeineKita, 3, 32–34 (2018)
- Safari im Klassenzimmer. Augmented Reality, in: didacta Magazin, 2, 8–11 (2018)
- App in den Unterricht. Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis, in: didacta Magazin, 1, (gem. mit Silke Ladel), 2–4 (2018)
- Wischen mit Fiete, Milli und Anna. Wie Bilderbuch-Apps literarisches Lernen unterstützen, in: MeineKita, 2, 24–27 (2018)
- Pro Coding — Contra Coding, in: didacta Magazin, 1, 16 (2018)
- Deutsch per Smartphone?, in: Praxis Deutsch 265, (gem. mit T. v. Brand), 2–11 (2017)
- Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie, in: Didaktik Deutsch, 43, (gem. mit M. Diaz Meyer, M. Schneider, C. Marquardt und C. Luptowicz), 33–56 (2017)
- Cardboards als Tor zur virtuellen Realität?, in: Praxis Deutsch 265, (gem. mit J. Mosbach und M. Nagel), 46–48 (2017)
- @Instagram_User: Wie Ihr die Plattform sinnvoll nutzt, in: Praxis Deutsch 265, (gem. mit Ch. Müller), 42–45 (2017)
- Luther digital, in: Praxis Deutsch 265, 63 (2017)
- Von Zauberern und frechen Hexen. Mit einem Lapbook sprachliche und mathematische Kompetenzen fördern (gem. mit C. Luptowicz), in: Zeitschrift „Grundschulunterricht”: Sachaufgaben (mehrsprachig) (gem. mit C. Luptowicz), 29–35 (2017)
- Früher Umgang mit Smartphone und PC. Zur verantwortungsbewussten Erziehung sind die Eltern gefordert, in: OPUS Kulturmagazin: Bildung, 57, 74 (2016)
- Was bleibt? Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Dialog über den Nutzen von Bilderbuch-Apps, in: JuLit: Wisch und Weg? Literarisches Lernen im medialen Wandel, 2, (gem. mit K. H. Spinner), 7–15 (2016)
- Möglichkeiten einer nachhaltigen Leseförderung, in: Grundschule, 9, 6–8 (2015)
- Räuber Hotzenplotz, Janosch & Co digital — genial?!, in: Grundschule, 9, (gem. mit E. Schrenker), 34–37 (2015)
- Märchen interaktiv erleben. Impulse für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht, in: Grundschule, 9, (gem. mit E. Schrenker), 28–30 (2015)
- Mathematik und Deutsch vernetzt: Möglichkeiten einer Fächerverbindung, in: Grundschulunterricht, 1, (gem. mit S. Ladel), 4–8 (2015)
- In den Fußstapfen eines Detektivs. Recherchieren, Kombinieren, Entschlüsseln, in: Grundschulunterricht, 1, (gem. mit N. Bätzel und E. Schrenker), 9–14 (2015)
- Elefantenzwerg und Mückenriese. Groß oder klein? — Eine Frage der Perspektive, in: Grundschulunterricht, 1, (gem. mit L. Altmeyer, J. Nobilia und S. Ladel), 15–18 (2015)
- „Cu l8er — CU2 :-)” Was Kinder aus der SMS-Kommunikation lernen können, in: Grundschulunterricht, 1, (gem. mit P. Kihm und S. Ladel), 19–22 (2015)
- Reise um die Welt. Eine fächerverbindende Exkursion, in: Grundschulunterricht, 1, (gem. mit S. Ladel), 28–32 (2015)
- omg vooolll lustich XD!!! Reflexion (chat)sprachlicher Besonderheiten in Rechtschreibkonferenzen, in: Grundschule Deutsch, 44, (gem. mit C. Weis), 35–37 (2014)
- Geplanter Länderbericht zu den inhaltlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Bereich „Umgang mit Literarischen Texten un Medien”: Saarland, in: Didaktik Deutsch (2014)
- „Klingt alt und schön!“ – Eichendorff, Rilke und Brecht im Kindergarten, in: Klein und Groß, Zeitschrift für Frühpädagogik, 07/08, 38–43 (2012)
- Von Zauberern und Karawanen. Sprachliche Gestaltung in literarischen Texten genau wahrnehmen, in: Praxis Grundschule, 3, 34–37 (2011)
- Zum Nachkochen nicht geeignet – Was man von Kochrezepten Prominenter für das Schreiben von Anleitungen lernt, in: Praxis Deutsch: Anleitungen schreiben, 229, 49–57 (2011)
- „Die Geschichte ist sehr schön geworden“ – Zur Beurteilung von Texten aus Lehrer- und Schülerperspektive, in: Die Grundschule, 3, 34–38 (2011)
- Von der Sensibilität zur Reproduktivität – Untersuchungen von Schüleräußerungen zur Ästhetik literarischer Texte, in: OBST: Ästhetik der Sprache – Sprache der Ästhetik, 76, 107–123 (2009)
Sammelbände
- Digitale Workshops in der Lehrkräftebildung — Chancen und Grenzen der Interaktion im digitalen Raum (gem. mit F. Korb, A. Mensch, C. Polzin-Haumann, N. Schröder, C. Stein & A. Wolter), in: P. Kihm, M. Kelkel & M. Peschel (Hrsg.): Interaktionen und Kommunikation in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien, 221–231 (2023)
- Corporate Didactics: Ein neues Leitbild für das Lehren und Lernen (gem. mit K. Müller & O. Thomas), in: J. Hossenfelder & H.-P. Canibol (Hrsg.): Handbuch Consulting, 24–35 (2022)
- Einschätzen, Rückmelden und Bewerten – Zum Umgang mit Unterrichtsergebnissen (gem. mit U. Abraham), in: U. Abraham & J. Knopf (Hrsg.): Deutschdidaktik für die Grundschule, 277–283 (2021)
- Digitale Medien im Deutschunterricht nutzen (gem. mit J. Eckle), in: U. Abraham & J. Knopf (Hrsg.): Deutschdidaktik für die Grundschule, 253–258 (2021)
- Sprache funktional und pragmatisch betrachten (gem. mit C. Luptowicz), in: U. Abraham & J. Knopf (Hrsg.): Deutschdidaktik für die Grundschule, 146–157 (2021)
- School to go. Neues Lernen im Social Media Stil (gem. mit J. Eckle, A. Jungfleisch, D. Stattkus, N. Zarvić & O. Thomas), in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (2021)
- A Methodology to design Learning Processes for Augmented Reality Glasses (gem. mit T. Dreesbach, M. Berg, H. Gösling, T. Walter & O. Thomas), in: Sammelband im Rahmen der 16th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Essen, Germany (2021)
- Von Immersion, Individualisierung & Co. Potenziale von AR für den Deutschunterricht aller Jahrgangsstufen (gem. mit J. Mosbach), in: J. Pavlik & T. Dambeck (Hrsg.): Medienwissenschaften und Mediendidaktiken im Dialog – Zum Status Quo von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)
- Conceptualization of an agent-based Augmented Reality process guidance in learning environments using petri nets (gem. mit T. Walter, T. Dreesbach, H. Gösling & O. Thomas), Paper im Rahmen der ISMAR 2020
-
AdEPT — Eine digitale Lern- und Lehr-Plattform in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung mit Augmented Reality (gem. mit O. Thomas et al.), in: K. Wilders: Handbuch E‑Learning (2020)
-
Technologie trifft auf Didaktik. Innovative Bildungstechnologien sinnvoll nutzen (gem. mit J. Eckle und C. Murlowski), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2020)
-
Mit digitalen Medien fit für den Schriftspracherwerb (gem. mit J. Eckle), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2020)
-
Vom WORT zum SCHATZ. Individuelle Wortschatzerweiterung mit Augmented Reality (AR) (gem. mit J. Eckle und J. Mosbach), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2020)
-
Schulische Nutzung digitaler Medien. Digitalisierung und digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht (gem. mit M. Nagel), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2020)
-
Mit digitalen Medien fit für den Schriftspracherwerb (gem. mit J. Eckle), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2020)
-
Von Immersion bis Hologramm. Mit Augmented und Virtual Reality neue Lernumgebungen für den interaktiven Deutschunterricht schaffen (gem. mit K. Müller und C. Murlowski), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, 2. Auflage, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2019) (in Vorbereitung)
- Augmented Reality im Literaturunterricht, in: A.-R. Meyer: Internet — Literatur — Twitteratur. Lesen und Schreiben im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht, 127–142 (2019)
- #edgarslife: Erzählen in Schlagwörtern — Kreatives Schreiben im Deutschunterricht der Primarstufe (gem. mit T. Kraft und A.-K. Müller), in: A.-R. Meyer: Internet — Literatur — Twitteratur. Lesen und Schreiben im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht, 143–158 (2019)
- Erzählen im Zeitalter von Youtube — Wie Influencer durch ihr Erzählen beeinflussen (gem. mit J. Eckle und S.-M. Schneider), in: A.-R. Meyer: Internet — Literatur — Twitteratur. Lesen und Schreiben im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht, 193–206 (2019)
- Lehr- und Lernsoftware, in: F. Radvan; T. von Brand (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht, 51–59 (2019)
- Webbasierte Lehr- und Lernplattformen, in: F. Radvan; T. von Brand (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht, 332–340 (2019)
- Literarisches Lernen mit Bilderbuch-Apps: Die App Wuwu & Co, in: IQSH Schleswig-Holstein (Hrsg.): Leitfaden zu den Fachanforderungen Deutsch Primarstufe, 74–77 (2018)
- Literarisches Lernen im Kindergarten. Zum Potential digitaler Medien am Beispiel von Bilderbuch-Apps, in: D. Henle; P. Nauwerck (Hrsg.): Spracherwerbsprozesse unterstützen und gestalten, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 46–59 (2018)
- E‑Book-Reader, BookTube & Augmented Reality: Literarische Kompetenzen entwickeln — Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, in: F.J. Ribeiro, A.-R. Thöming; J. Thöming (Hrsg.): Genussvolles Aneignen der Künste. Festschrift für Gudrun Schulz (2018)
- Digitale (Bilder)Buchwerkstatt: Wie digitale Angebote zum Lesen und Schreiben motivieren, in: F. Wietzke; S. Gailberger (Hrsg.): Deutschunterricht in einer digitalen Gesellschaft. Unterrichtsmodelle für die Sekundarstufen 1 und 2, Weinheim: Beltz, 228–250 (2018)
- ClassFlow, in: C. Schreiber; R. Rink; S. Ladel (Hrsg.): PriMaMedien – Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe (2018)
- Bilderbuch-Apps „lesen“ – Literarische Kompetenzen erwerben, in: Digitale Bildung (hrsg. m. S. Ladel und A. Weinberger): Digitale Bildung, Heidelberg Springer VS Verlag, 23–38 (2017)
- Härtling: Oma, in: K. H. Spinner; J. Standke (Hrsg.): Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Texte – Didaktik – Methodik, Paderborn: Schöningh, 150–153 (2016)
- Härtling: Ben liebt Anna, in: K.H. Spinner; J. Standke (Hrsg.): Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Texte – Didaktik – Methodik, Paderborn: Schöningh, 147–150 (2016)
- Grahame: Der Wind in den Weiden, in: K.H. Spinner; J. Standke (Hrsg.): Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Texte – Didaktik – Methodik, Paderborn: Schöningh, 128–132 (2016)
- Interaktive Whiteboards: Potentiale für den Deutschunterricht aller Jahrgangsstufen (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 153–164 (2016)
- Digitale Medien und (Deutsch-)Unterricht empirisch beleuchtet. Überblick über die wichtigsten Termini sowie den aktuellen Forschungsstand aus deutschdidaktischer Perspektive (gem. mit E. Schrenker), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 32–50 (2016)
- Schulische Nutzung digitaler Medien. Zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Deutschunterricht (gem. mit E. Schrenker), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 51–58 (2016)
- Private Nutzung digitaler Medien. Zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Deutschunterricht (gem. mit E. Schrenker), in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Theorieband, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 59–68 (2016)
- Schreiblern-Apps: Kriterien und Herausforderungen, in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Praxisband, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 24–29 (2016)
- Bilderbuch-Apps: Potential zur Förderung literarischen Lernens, in: Deutsch digital (Hrsg.), 2 Bände: Theoretische Grundlagen und Implikationen für die Praxis/Praxisband, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 148–157 (2016)
- Schreiben und digitale Medien — auf dem Weg zu einer medienspezifischen Schreibdidaktik, in: M. Peschel; T. Irion (Hrsg.): Grundschule und Neue Medien 2.0. Grundlagen — Konzepte — Perspektiven. Grundschulverband, Bad Langensalza: Beltz, 276–285 (2016)
- Communication via Text Messages: The Network Between Mathematics and Language, in: A. Beckmann; V. Freiman; C. Michelsen (Hrsg.): MACAS: Mathematics and It’s Connections To The Arts and Sciences, 64–73 (2016)
- Fördern heißt diagnostizieren: Das Projekt „Fit in Deutsch“, in: C. Kupfer-Schreiner; A. Pöhlmann-Lang (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache – DiDaZ in Bamberg lehren und lernen: Eine Bilanz des Faches in Forschung und Lehre (2010 bis 2014), Bamberg: University Press of Bamberg, 173–188 (2015)
- Fächerverbindender Deutsch- und Mathematikunterricht: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor (gem. mit S. Ladel), in: BilderBücher (hrsg. m. U. Abraham), Band 2: Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 172–183 (2014)
- BilderBücher zwischen Tradition und neuer Medienwelt (gem. mit U. Abraham), in: BilderBücher (hrsg. m. U. Abraham), Band 2: Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, IX-XIII (2014)
- Genres des BilderBuchs (gem. mit U. Abraham), in: in: BilderBücher (hrsg. m. U. Abraham), Band 2: Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 3–11 (2014)
- BilderBücher in den Unterricht! (gem. mit U. Abraham), in: BilderBücher (hrsg. m. U. Abraham), Band 2: Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, IX‑X (2014)
- Bilderbücher in den Bildungsstandards und im Deutschunterricht (gem. mit U. Abraham), in: BilderBücher (hrsg. m. U. Abraham), Band 2: Praxis, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 3–10 (2014)
- Literarisches Lernen im schulischen Kontext, in: J. Gahn; C. Rieckmann (Hrsg.): Poesie verstehen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 143–158 (2013)
- Klein aber clever. Philosophieren mit Kindern aus sprachwissenschaftlicher Perspektive, in: A. Brink; D. Rohrmann (Hrsg.): Investing Society, Universität Bayreuth: Bayreuth, 415–434 (2013)
- Kompetent in Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch, in: V. Frederking et al. (Hrsg.): Texte. Medien. Plus. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer, Braunschweig: Westermann, 104–127 (2013)
- Einschätzen, Rückmelden und Bewerten: Zum Umgang mit Unterrichtsergebnissen, in: Basiskompetenzen Deutsch für die Grundschule (hrsg. mit U. Abraham), Berlin: Cornelsen, 230–236 (2013)
- Grammatikunterricht in der Grundschule. Ein Überblick, in: Basiskompetenzen Deutsch für die Grundschule (hrsg. mit U. Abraham), Berlin: Cornelsen, 126–137 (2013)
- Empirische Ergebnisse zum literarischen Lernen im Kindergarten, in: W. Knapp; D. Isler (Hrsg.): Sprachliches und literarisches Lernen in der Vorschule, 97–112 (2012)
- Detektivgeschichten und Lesekompetenz, in: A. Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 205–218 (2012)
- Kompetent im Schreiben, in: V. Frederking et al. (Hrsg.): Texte. Medien. Plus, Braunschweig: Westermann 14–33 (2012)
- Kompetent in Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch, in: V. Frederking et al. (Hrsg.): Texte. Medien. plus, Braunschweig: Westermann, 154–179 (2012)
- Moralentwicklung und moralische Orientierung (gem. mit A. Brink), in: M. S. Aßländer (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsethik, Stuttgart: Metzler, 20–25 (2011)
- Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts, in: G. Rupp; J. Boelmann (Hrsg.): Literarisches Lernen, Berlin et al.: LIT Verlag, 43–59, (2010)
- Literar-ästhetische Entwicklung im institutionellen Kontext – Eine empirische Studie in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium, in: U. Abraham; N. Masanek; I. Winkler (Hrsg.): Poetisches Verstehen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 174–185 (2010)
Online-Plattformen, Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge
- „Hilfe, mein Kind kann nicht schreiben”, Interview in der WDR5 Sendung „Quarks – Wissenschaft und mehr” (2023)
- Zwischen Vision und Realität. Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich. Interview im Bildungsmagazin Campus & Karriere des Deutschlandfunk (2022)
- „Digitale Tools im Lehr-Lern-Prozess” Interview mit Einfach.Digital.Lernen, dem digitalen Magazin der AixConcept GmbH (2022)
- „Digitale Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht” Interview mit der Agentur für Bildungsjournalismus (2022)
- „Digitale Schule – viele Potenziale“ Interview mit dem FORUM Magazin Saarland (2022)
- „Wie steht es um die deutsche Sprache?” Interview im Deutschlandfunk Kultur (2022)
- „Was hat die Vorlesung mit dem Vorlesen zu tun?” Interview im SR3 (2021)
- „Mit YouTube lernen – Potenziale oder Gefahr?“ Gesprächsrunde im SWR2-Forum (2021)
- „Hat die Kenntnis der Rechtschreibregeln abgenommen?“ Interview mit der BR2-Radiowelt (2021)
- „Machen junge Menschen mehr Fehler als früher?“, Gespräch mit dem BR2-Podcast „Tagesticket“ (2021)
- Herausforderung Digitalisierung vor und nach Corona, Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (2021)
- Probleme mit der Rechtschreibung, Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“ (2021)
- “School to go – mehr als Homeschooling!”, Podcast mit “mehr.merz. Der Medienpädagogik-Podcast.” (2021)
- Saarbrücker Professorin entwickelt School to go, Interview mit Radio Salü/Euro Radio Saar (2021)
- Digitales Lernen soll Spaß machen. Interview mit den Nordbayerischen Nachrichten (2020)
- „School to go” will mit Spaß Lernhilfe geben. Interview mit dem Saarländischen Rundfunk (2020)
- „School to go”. Neue Internetplattform für das Lernen zu Hause. Interview mit dem Südwestrundfunk (2020)
- Tipps für das Lernen zu Hause. Interview mit der Süddeutschen Zeitung (2020)
- Schule to go: Uni entwickelt Online-Plattform. Fernseh-Beitrag im Saarländischen Rundfunk (2020)
- „Schultigu fü die faschpetuk”. Warum Rechtschreibung wichtig bleibt. Interview mit der Süddeutschen Zeitung (2020)
- Digitales Lernen und berufliche Bildung. Interview mit dem Bildungswerk Niedersächsische Wirtschaft (2020)
- Ende von Schulbuch, Heft und Stift: Das ist Angstmacherei. Interview mit bildungsklick (2020)
- Nur Tippen reicht nicht. Interview mit der Süddeutschen Zeitung (2019)
- Digitales Lernen in der dualen Berufsausbildung. Interview mit dem IHK Wirtschaftsforum (2019)
- Digital.Innovativ.Konkret. Interview mit Bildungs-TV auf dem didacta DIGITAL Education Festival (2019)
- Digitale Bildungsreisen statt Frontalunterricht. Interview mit dem Saarländischen Rundfunk (2019)
- Digitale Innovationen. Interview mit skills4media auf der didacta Bildungsmesse (gem. mit Prof. Dr. O. Thomas) (2019)
- Die Zukunft des Unterrichts erleben. Interview im Rahmen der didacta Bildungsmesse (2019)
- Mit Augmented Reality verschmelzen analog und digital, Beitrag auf https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/ (2018)
- Inter.esse … an digitalen Medien in der Schule, Beitrag auf: https://bankenverband.de/blog/inter-esse/ (2018)
- Prof. Dr. YouTube. Mit Erklärvideos zum Schulerfolg?, Beitrag auf www.wissensschule.de (gem. mit J. Eckle und S.-M. Schneider) (2018)
- Didaktische Innovationen: Digitale Technologien für die Aus- und Weiterbildung, Beitrag auf www.wissensschule.de (gem. J. Eckle und S.-M. Schneider) (2018)
- Unterricht im Weltall — Virtuelle Realität in der Schule, Beitrag auf www.wissensschule.de (gem. mit M. Nagel) (2018)
- Digitale Bildung — Chancen und Grenzen. Interview mit dem Berliner Tagesspiegel (2018)
- Didaktische Innovationen — Digitale Technologien für die Aus- und Weiterbildung, Beitrag auf www.wissensschule.de (gem. mit Prof. Dr. O. Thomas) (2018)
- „Märchenakademie — Märchen neu erleben”. Interview mit BR2 (gem. mit Dr. M. Beyer) (2017)
- Digitale Medien und ihr Einfluss auf das Schreibenlernen. Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk (2017)
- „Freude am Schreiben“ – Didaktische Ansätze für das Schreibenlernen in der Lehrerausbildung. Interview mit dem Schreibmotorik Institut Heroldsberg, online unter: www.schreibmotorik-institut.com (2017)
- „Digitale Bildung für alle!” Interviews zur offiziellen Begleitkonferenz des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung im Saarland (u.a. SR, SWR, Radio Salü, IT-Gipfel-Camp, Teachtoday)
- Die Bedeutung außerschulischer Initiativen in der Medienerziehung, online unter: www.teachtoday.de (2016)
- Adventszeit – Märchenzeit. Interview mit dem saarländischen Rundfunk (2015)
- Bierstacheln im Advent – eine Tradition wieder aufleben lassen. Interview mit Antenne Bayern (2015)
- Handgeschriebenes prägt sich besser ein, in: Saarbrücker Zeitung (2015)
- Zur motorischen Schreibkompetenz von Schulanfängern, in: Badischen Zeitung (2014)
- Zum Welttag des Buches — Fernsehinterview in der Sendung „Aktueller Bericht” (Saarländischer Rundfunk) (2014)
- „Kinder schreiben mehr als früher.” Medienvielfalt und Deutschunterricht, in: Saarbrücker Zeitung (2014)
- Ein Vorgeschmack auf den Lehrerberuf: Fit in Deutsch, in: Saarbrücker Zeitung (2014)
- „Fit in Deutsch” in der Grundschule Scheidt, in: SR-Online (2014)
- Märchenakademie im Saarland, in: SR-Online (2013)
- Das Mädchen mit den Schwefelhölzern: Zur Neuverfilmung eines Märchens, in: SR-Online (2013)
- Sprachlust oder Sprachfrust? Gemeinsam mit Kindern Sprache entdecken, in: Radio Mainwelle (2013)
- „Märchenakademie: Ruckediguh, und wo bleibst du?“ Blog-Beitrag im Rahmen des Projekst CSRegio (2013)
- Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I, in: Saarbrücker Zeitung (2013)
- Grundschullehramt studieren, in: GEW Saarland, 59. Jahrgang, April 2013, 14–15 (2013)
- Praxis, Praxis, Praxis! Fit in Deutsch in Bamberg, in: Ottfried. Die Bamberger Studierendenzeitschrift (2012)
- Praxiserfahrung während des Studiums: Das Projekt „Fit in Deutsch“, in: Der Tip (Studierendenzeitung der Universität Bayreuth), 458, 39 (2011)
- Zum Stellenwert benoteter Diktate im Rechtschreibunterricht (gemeinsam mit U. Abraham), in: Neue Presse Coburg (2011)
- Grundschüler werden fit in Deutsch – Ein Pilotprojekt, in: Fränkische Schule, 5, 7 (2010)
- Fit in Deutsch – Studierende unterstützen Grundschüler, in: Uni Bayreuth aktuell, 4 (August), 17 (2010)
Vorträge
- „Transformation braucht Didaktik”, Vortrag im Rahmen des Think Tanks „Berufsbildung” von Hessenmetall, Frankfurt a.M. (2024) (in Vorbereitung)
- „School to go – KI-basierte Erstellung von Unterrichtsstunden für den Deutschunterricht”, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Lehren und Lernen mit XR und KI” der LMU München im Wintersemester 2023/24 (gem. mit Ann-Kristin Müller) (in Vorbereitung)
- „Didaktik als branchenübergreifender Erfolgsfaktor für Unternehmen”, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Innovationen & Entrepreneurship” des Servicezentrum Forschung und Technologietransfer an der Universität Würzburg (2023) (in Vorbereitung)
- „Technologie und Didaktik sinnvoll verbinden – das ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen”, Vortrag im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK), Düsseldorf (2023) (in Vorbereitung)
- „Successful learning needs more than an AI program: the value of intelligent didactics”, Vortrag im Rahmen des EdTech Next Summit, Bielefeld (2023)
- „Mia macht’s möglich: Programmieren lernen mit YouCodeGirls”, Vortrag im Rahmen des Tags der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), Berlin (2023)
- „Innovation braucht Wissen, Vertrauen und Mut. Ein Wegweiser zum Einsatz digitaler Technik in der frühkindlichen Bildungspraxis”, Vortrag im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses, Wiesbaden (2023)
- „Neue Impulse für unser Bildungssystem: Wie nehmen wir alle mit?”, Panel Diskussion im Rahmen der „#SheTransformsIT Summit”, Berlin (2023)
- Didactic/School Innovations, Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP), (2023)
- „Bildung als Erfolgsfaktor: Mit innovativer Didaktik dem Fachkräftemangel begegnen”, Impulsvortrag im Rahmen des InnoNation Festivals des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Berlin (2023)
- „KMU der Zukunft: Didactic Strategies & Innovations”, Impulsvortrag des Arbeitskreises Learning Solutions im Rahmen der LEARNTEC, Karlsruhe (2023)
- „Ab in die Mitte: Lernen unabhängig von Branche und Position neu denken”, Paneldiskussion des Arbeitskreises Learning Solutions im Rahmen der LEARNTEC, Karlsruhe (2023)
- „Corporate Didactics – ein neues Leitbild für Unternehmen”, Vortrag im Rahmen des myQ-Forums der Didacta Bildungsmesse, Stuttgart (2023)
- „Was macht ein digitales Lernangebot zu einem guten Lernangebot? Qualitätskriterien für gute Lernangebote im Zeitalter der digitalen Transformation”, Vortrag im Rahmen des Forums Bildungsperspektiven der Didacta Bildungsmesse, Stuttgart (2023)
- „Berufliche Bildung im Wandel: Wie KI die Berufliche Bildung revolutioniert”, Fachgespräch im Rahmen des Forums Berufliche Bildung der Didacta Bildungsmesse, Stuttgart (2023)
- „Let´s Code: Kinder gestalten die digitale Zukunft mit!”, Vortrag im Rahmen des Forums Schulpraxis der Didacta Bildungsmesse, Stuttgart (2023)
- „DigitalPakt Kita”, Diskussion im Rahmen des Forums Frühe Bildung der Didacta Bildungsmesse, Stuttgart (2023)
- „Transformation braucht Didaktik. Innovatives Lernen als Erfolgsfaktor für Unternehmen”, Impulsvortrag im Rahmen der Kooperationsveranstaltung „Information TechnoloSHE” der Hessischen Digitalministerin und der Initiative #shetransformsIT, Wiesbaden (2023)
- Digitales Lehren und Lernen – Vision oder Illusion? Diskussion im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler Staat Online” des Behörden-Spiegel (2023)
- Didactic/School Innovation, Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) (2023)
- Digitale Kompetenzen als Faktor für mehr Fachkräfte in IT-Berufen, Diskussion im Rahmen der Kooperationsveranstaltung „Information TechnoloSHE” der Hessischen Digitalministerin und der Initiative #shetransformsIT, Wiesbaden (2023)
- Stereotyp & Vorurteil – Klischeefrei für Digitalisierung begeistern, Diskussion im Rahmen der Bitkom Bildungskonferenz (2023)
- Diskussion im Rahmen der Tagung „Raum für Talent” (2023)
- Bildung digital, Lehrkräfte analog?, Vortrag im Rahmen des Deutschen Schulleitungs-kongresses (DSLK), Düsseldorf (2023)
- Zwischen Vision und Realität im 21. Jahrhundert – Lernen und Lehren im europäischen Vergleich, Diskussion im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung (2022)
- Brauchen wir einen Kita-Digitalpakt?, Podiumsdiskussion im Rahmen des 11. Plenum Frühpädagogik, Berlin (2022)
- Didaktische oder digitale Transformation? — Innovationen für das Lehren und Lernen im Kontext der Digitalisierung, Vortrag im Rahmen der Kongressmesse „BILDUNG.digital” der Funke Medien Thüringen in Kooperation mit dem ThILLM und der TLM (2022)
- Transforming the Everyday, Vortrag Siemens Professional Education, 2022
- Corporate Didactic – Ein neues Leitbild für das Lernen, Vortrag im Rahmen des myQ-Forums der Didacta Bildungsmesse, Köln (2022)
- Schule im (Dauer-) Krisenmodus, Podiumsdiskussion im Rahmen des Forums Schulpraxis der Didacta Bildungsmesse, Köln (2022)
- YouCodeGirls goes live, Diskussion im Rahmen des Forums Bildungsperspektiven der Didacta Bildungsmesse, Köln (2022)
- Perspektiven für Orte für Kinder, Beitrag im Rahmen des Wissenschaftstags der Didacta Bildungsmesse, Köln (2022)
- Von null auf 4.0 – Ist das Kitasystem fit für den digitalen Wandel? Podiumsdiskussion im Rahmen des WiFF-Fachforums „Neue Medien in der Frühen Bildung” (2022)
- Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Vortrag im Rahmen des Bildungsstammtischs, Saarland/Neunkirchen (2022)
- Eröffnungstalk im Rahmen der Veranstaltung „YouCodeGirls – Frauen in der IT“, Saarbrücken (2022)
- Wie muss berufliche Bildung für die Zukunft aufgestellt sein? Diskussion im Rahmen des BvLB Bildungskongress (2022)
- Pflichtfach Informatik: Wie kann das aussehen? Diskussion im Rahmen des Roundtable der Initiative #SheTransformsIT (2022)
- „You Code Girls: Code deine Story“ – Wie eine innovative Mitmachplattform Mädchen und junge Frauen begeistert, Vortrag in der Beiratssitzung der Initiative #SheTransformsIT
- Kick-Off und Begrüßung, Diskussion im Rahmen der educate2022, Berlin (2022)
- Opening Talk – Bildung digital, Lehrkräfte analog?, Diskussion im Rahmen der educate2022, Berlin (2022)
- Vision Statement – Kurzimpulse zum digitalen Lehren und Lernen, Kurzvortrag im Rahmen der educate2022, Berlin (2022)
- Discussing Tomorrow – Perspektiven und Chancen in der Lehrkräftefortbildung, Diskussion im Rahmen der educate2022, Berlin (2022)
- DigitalPakt Kita – wer und was steckt dahinter?, Diskussion im Rahmen des Kita-Onlinekongresses (2022)
- Die Zukunft des Lernens: Innovationen in der beruflichen Bildung für die Automobilindustrie, Vortrag Mercedes Benz Global Training, Stuttgart (2022)
- Rückgrat durch Rückmeldung – Wie gutes Feedback uns motiviert und inspiriert. Talkrunde im Rahmen der Inspiration Days (2021)
- Lernen die Zukunft zu gestalten – digitale Bildung von Anfang an, Podiumsdiskussion im Rahmen des Online-Fachtags mobile.kita (2021)
- Das didaktische Potenzial Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Vortrag Bundesarbeitgeberverband Chemie. BAVC-Ausschuss Arbeiten 4.0 (2021)
- Digital. Innovativ. Konkret. Perspektiven des Sprachenlernens entlang der lebenslangen Bildungskette. Vortrag an der pädagogischen Hochschule Wallis, Brig/Schweiz (2021)
- Differenzierung als didaktisches Prinzip in der Ausbildung von Auto- und Motorradmechatronikern, Vortrag im Rahmen der Initiative „Didactory“ des Ministeriums in Luxemburg, Luxemburg (2021)
- Gute Lernsoftware – ist sie das Ende schlechter Lehrkräfte?, Diskussion im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (Forum Bildungsperspektiven) (2021)
- DigitalPakt Kita – und zwar jetzt, Diskussion im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (Forum didacta digital) (2021)
- „Wie den durch die Pandemie entstandenen Defiziten begegnen?“, Diskussion im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (Forum didacta aktuell) (2021)
- Lernen wird unsichtbar – Visionen für das Lernen der Zukunft, Keynote im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (Forum didacta aktuell) (2021)
- Corporate Education Engineering. Didaktik und Digitalisierung als Enabler für maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote in Unternehmen, Keynote im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (myQ-Forum) (2021)
- Digital-didaktische Innovationen. Personalisierte Weiterbildung im Unternehmenskontext, Diskussion im Rahmen der didacta Bildungsmesse Stuttgart (myQ-Forum) (2021)
- YouCode Girls! Initiative zur Förderung der Programmierfähigkeiten von Mädchen und jungen Frauen. Launch-Event zu smarter Gesellschaftspolitik, Berlin (2021)
- Gamification und Bildung – Spielerei oder echtes didaktisches Potenzial?, Vortrag Internationales Trickfilmfestival ITFS (2021)
- Spielend lernen im Informatikunterricht, Panel Internationales Trickfilmfestival ITFS (2021)
- Zeitgemäße Bildung in der Schule. Fünf Thesen zur Digitalisierung in der Bildung. Keynote im Rahmen der Exciting Edu Digital-Konferenz (2021)
- Digitalisierung und berufliche Bildung – Herausforderungen und Thesen, Vortrag im Ausschuss des Verbunds hessischer Unternehmensverbände, Frankfurt/Main (2021)
- Tafel, Pad, Kreide, Enter – Sind Lehrer*innen und Schulen gerüstet?. Webtalk zum Thema Unterrichtsformen. Liberale Stiftung Saar (2021)
- Digitale Bildung heute und zukünftig. Gespräch im Rahmen des Magazins Recherche des Saarländischen Rundfunks (2020)
- Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche. Vortrag innerhalb der Expertenrunde der Stiftung Warentest (2020)
- Zeitgemäße Bildung im Jahr 2020. Impulsvortrag auf der WES4.0‑Webkonferenz (2020)
- NEUSTAAT. Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarland (2020)
- Die Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht – Einführung (oder Einblick) in die digitale Bildung. Vortrag vor dem IHK Ausschuss für Telekommunikation (2020)
- Digitale Innovationen am Forschungsinstitut Bildung Digital. Live-Stream im Rahmen des Bitkom Digitaltages (2020)
- Bildung in der Corona-Pandemie. Online-Stream der CDU Berlin (2020)
- Die Bedeutung Digitalen Lehrens und Lernens in der aktuelle Zeit. Online-Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Saar, Saarbrücken (2020)
- Digital.Innovativ.Konkret. Perspektiven des Sprachenlernens entlang der lebenslangen Bildungskette. Pädagogische Hochschule Wallis, Brig/Schweiz (2020) (in Vorbereitung)
- Digitale Medien im Unterricht sinnvoll nutzen – von der Idee zur Umsetzung. Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung, Bad Bederkesa (2020) (in Vorbereitung)
- Didaktik und Technologie – Digitale Innovationen für die Bildung. Wissenschaftstag didacta, Stuttgart (2020)
- #read 2019! — Lesen im digitalen Wandel. Eröffnungsvortrag zum Herbstseminar des Arbeitskreises Jugendliteratur (AKJ), Würzburg (2019)
- #read 2030! — Lesen im digital Wandel. Abschlussvortrag zum Herbstseminar des Arbeitskreises Jugendliteratur (AKJ), Würzburg (2019)
- Digitale Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Vom Konzept zur Umsetzung. Herbsttagung SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Weimar (2019)
- Smart learning environments in the kindergarten. didacta Italia/Fiera Didacta Firenze, Florenz (2019)
- Digital reading offers: Picture book apps in early childhood education. World Principal Conference, Peking (2019)
- Digital innovations for the kindergarten: Concrete examples with augmented and virtual reality. World Principal Conference, Peking (2019)
- Possibilities for Designing Smart Learning Environments in early childhood education. World Principal Conference, Peking (2019)
- Digitales Lernen und berufliche Bildung. Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Hannover (2019)
- Schule im digitalen Zeitalter: Chancen für das Lehren und Lernen. Netzwerktag des Berufswahl-SIEGELs (BDA / Die Arbeitgeber), Berlin (2019)
- Kurz, kürzer, Tiny Tales. Zum Einsatz von Kürzestgeschichten im Literaturunterricht der Primar- und Sekundarstufe (gem. mit A.-K. Müller). Workshop im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentages, Saarbrücken (2019)
- „Eine Frage der Zeit?” – Visualisierungen und Repräsentationen von Zeit in Print‑, audiovisuellen und digitalen Medien (gem. mit J. Eckle und A.-K. Müller). Workshop im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentages, Saarbrücken (2019)
- Kurz und digital. Kleine digitale Formen, deren Zeit abläuft: Instagram-Storys, Snapchat und WhatsApp-Statusmeldungen (gem. mit J. Mosbach und M. Nagel). Workshop im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentages, Saarbrücken (2019)
- Didaktisch-methodische Erfordernisse. Gibt es tatsächlich digitales Lernen? Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung, Düsseldorf, (2019)
- Digitale Medien und Sprachenlernen. Trainingssysteme, Apps & Co. Symposium „Sprache und Digitalisierung”. Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal (2019)
- Digital. Innovativ. Konkret. Digitales Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette, Kompetenzzentrum Lehrerbildung der Universität Vechta, Vechta (2019)
- Digitale Innovationen. Vermittlung von Medienkompetenzen im jahrgangsübergreifenden Unterricht, Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen, Herdecke (2019)
- Wischen. Tippen. Lesen. Digitale Leseangebote. Kompetenzzentrum Lehrerbildung, Vechta (2019)
- Schreiben — analog UND digital. Innovative Ansätze. Kompetenzzentrum Lehrerbildung, Vechta (2019)
- Lesekompetenzen mit digitalen Medien fördern — im mehrsprachigen Kontext, 1. Deutsch-Französischer Sprachenlehrertag, Metz (2019)
- Bildung braucht digitale Kompetenzen, Forum „didacta aktuell”, didacta, Köln (2019)
- Zukunft-Kompetenzen, Forum „didacta digital”, didacta, Köln (2019)
- Herausforderungen der Digitalisierung für das gesunde Aufwachsen von Kindern, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde, Berlin (2019)
- Fachdidaktik Deutsch im Kontext der Digitalisierung — Kompetenztage Grundschule, Zentrum für Lehrerbildung, Münster (2019)
- Digitalisierung gestalten. Der Beitrag der Didaktik, Symposion „Frauen. Wissenschaft. Digitalisierung.”, Universität des Saarlandes (2019)
- Digitales Lernen und berufliche Bildung, „Zukunftsforum ländliche Entwicklung”, Internationale Grüne Woche, Berlin (2019)
- Bildung in der digitalen Welt — Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelungene Bildungsbiografie von der Kita bis in die Berufsausbildung”, 2. Bildungskonferenz Südniedersachsen, Göttingen (2018)
- Digitale Medien im Unterricht — eine fachdidaktische Herausforderung für den Deutschunterricht in Grund- und Mittelschulen, Regierung von Oberfranken/Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung, Bildungskongress, Bad Staffelstein/Vierzehnheiligen (2018)
- Wege zur Mehrsprachigkeit im Grenzraum, Ringvorlesung „Förderung des Umgangs mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht”, Universität des Saarlandes (gem. mit Prof. Dr. C. Polzin-Haumann und A. Funk) (2018)
- Didaktische Perspektive des Einsatzes von Augmented und Virtual Reality im Bildungskontext am Beispiel Schule, Universität Rostock (2018)
- Technologie mit Potential: Augmented Reality im Deutschunterricht, Koblenzer E‑Learning-Tage, Koblenz (2018)
- Digitale Medien — Zur Zukunft des Lesens und Schreibens, Deutscher Germanistenverband, Leipzig (2018)
- Digitalisierung und Bildung — Anforderungen an digitale Lernmedien im Deutschunterricht, Klett und Balmer Verlag, Zürich (2018)
- Kompetent. Selbstbestimmt. Digital. Kinder und Jugendliche auf das Leben in der digitalen Welt vorbereiten., Panel Discussion (u.a. gem. mit Prof. Dr. mult. W. Fthenakis, Moderation: J. Hofer), Forum Digital, Didacta Bildungsmesse, Hannover (2018)
- Didaktische Innovationen — Digitale Technologien für die Aus- und Weiterbildung (gem. mit Prof. Dr. O. Thomas), Didacta Bildungsmesse, Hannover (2018)
- Anforderungen an digitale Assistenzplattformen für Lehrkräfte, Beiratssitzung Lernwelt Saar, Saarbrücken (2018)
- So gelingt die Digitalisierung der Bildung!, Zukunftsforum Bildung, IHK Saarland, Saarbrücken (2017)
- Digitale Medien im Unterricht – Eine didaktische Herausforderung, MINT-EC Schulleitertagung, Kaiserslautern (2017)
- Chancen der Digitalisierung: Welche Möglichkeiten eröffnen sich für die Lehrerbildung? Werkstatt. bpb | Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin (2017)
- Digitalisierung in den Fachdidaktiken: Möglichkeiten und Herausforderungen, Digitalisierungsforum Saar (AG Bildung und Kultur), Saarbrücken (2017)
- „Bildung Digital aus Sicht der Fachdidaktiken“, Vortrag im „Prunch“ des Fachbereichs Informatik, Saarbrücken (2017)
- Sprachliche Vielfalt fördern, nutzen und gestalten, Ringvorlesung: Bunte Vielfalt im Klassenzimmer — Herausforderung Heterogenität (Verbundprojekt: SaLUt), Saarbrücken (2017)
- Medienbildung in der Kita, Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, Heilbronn (2017)
- Wie wird Unterricht mit digitalen Medien zum Erfolg? Herausforderungen aus fachdidaktischer Perspektive, Hasso Plattner Institut: Schul-Cloud Forum, Potsdam (2017)
- Herausforderung sprachliche Heterogenität, Eröffnung des Instituts für Sprachen und Mehrsprachigkeit an der Universität des Saarlandes (Verbundprojekt SaLUt), Saarbrücken (2017)
- Wie wird Unterricht mit digitalen Medien zum Erfolg? Herausforderungen aus fachdidaktischer Perspektive, Hasso Plattner Institut: Schul-Cloud Forum, Potsdam (2017)
- Digitalisierung und Bildung. Perspektiven entlang der lebenslangen Bildungskette, Bericht der „AG Bildung” im Digitalisierungsforum der saarländischen Staatskanzlei (2017)
- Das Potential von Cardboards im Deutschunterricht, Berlin (2017)
- Zum literaturästhetischen Potential digitaler Bilderbuchformate in Vorschule und Primarstufe, AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, Berlin (2017)
- Digitale Bildung für alle! Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette, Begleitkonferenz „Digitale Bildung für alle” im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung im Saarland, Saarbrücken (2016)
- Digitale Leseangebote im Deutschunterricht der Primarstufe, Deutscher Germanistentag Bayreuth (2016)
- Bilderbuch-Apps im Kindergarten und in der Grundschule, Ringvorlesung „Digitalisierung und Bildung”, Saarbrücken (2016)
- Das Projekt DiLLiS: Fachspezifische Konzepte zum digitalen Lehren und Lernen, Ringvorlesung „Digitalisierung und Bildung”, Saarbrücken (2016)
- Im Dialog. Literarisches Lernen im Medienverbund (gem. mit Prof. Dr. Kaspar H. Spinner), Wisch und Weg? Literarisches Lernen im medialen Wandel, Symposion auf der Leipziger Buchmesse (2016)
- Mathematik und Sprache vernetzt: Perspektiven und Herausforderung für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen in der Primarstufe, Wissenschaftsforum St. Ingbert (2016)
- Interaktive Whiteboards im Unterricht. Eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung in saarländischen Grundschulen, Staatskanzlei des Saarlandes, Saarbrücken (2015)
- Literarisches Lernen im Kindergarten, Fachtagung Sprache: Spracherwerbsprozesse unterstützen und gestalten — (Vor)Lesen, Erzählen, Verstehen, Heidenheim (2015)
- SMS-Communication: The Network Between Mathematics and German Language Education, MACAS Symposion (Mathematics And it’s Connections To The Arts And Sciences) (2015)
- Über die Bedeutung der Sprache, Symposion des LOS (Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz) (2014)
- „Der verwunschene Wald” (Martin Beyer): Möglichkeiten zur Schulung literarischer Kompetenzen, BMW-Stiftung München (2014)
- Sprachlehrerbildung und Wirtschaft: Erste Versuche einer Kooperation zum wechselseitigen Vorteil, Deutschdidaktisches Forschungskolloquium an der Universität Bamberg (2014)
- Motorisches Lernen mit der Schreibforscher-Box, Didacta Stuttgart (2014)
- Ansätze zum funktionalen Schriftspracherwerb, Symposion des Schreibmotorikinstituts Heroldsberg (2014)
- Sprache fördern, Arbeitskreis Schule und Wirtschaft Pegnitz (2013)
- Perspektiven eines Schreibinstituts, Stabilo GmbH Heroldsberg (2013)
- „Märchenakademie“: Ein interdisziplinäres Bildungsprojekt zur Wertevermittlung in der Schule, Auftaktveranstaltung bei CSRegio, Walküre Bayreuth (2013)
- „Fit in Deutsch“ – Studierende fördern Schüler, 135. Bildungsausschuss der IHK Oberfanken, Baur Versand Weismain (2013)
- Perspektiven einer Bildungsmanufaktur, Stabilo GmbH Heroldsberg (2013)
- Bildungsprojekte an der Schnittstelle von Universität, Schule und Wirtschaft: Anforderungen und Perspektiven, IHK Oberfranken, Bayreuth (2013)
- „Märchenakademie“: Ein interdisziplinäres Bildungsprojekt zur Wertevermittlung in der Schule, Auftaktveranstaltung bei CSRegio, Walküre Bayreuth (2013)
- „Fit in Deutsch“ – Studierende fördern Schüler, 135. Bildungsausschuss der IHK Oberfanken, Baur Versand Weismain (2013)
- Perspektiven einer Bildungsmanufaktur, Stabilo GmbH Heroldsberg (2013)
- Bildungsprojekte an der Schnittstelle von Universität, Schule und Wirtschaft: Anforderungen und Perspektiven, IHK Oberfranken, Bayreuth (2013)
- Sprachunterricht. Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen für die Ausbildung von Grundschullehrern, Berufungsvortrag für die W3-Professur Deutschdidaktik für Primarstufe, Universität des Saarlandes (2012) (Platz 1)
- Sprachliche Förderung für Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund, Flächenübergreifendes Integrationsprojekt der Stadt Bamberg, Bamberg (2012)
- Zur Vernetzung von Universität, Schule und Wirtschaft, Integrationsbeirat der Stadt Bamberg (2012)
- Zur individuellen Förderung von Schülern innerhalb institutioneller Rahmenbedingungen, Forschungskolloquium der Universität Erfurt, Erfurt (2012)
- Gute Impulse formulieren, Studierendengruppe des bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands der Universität Bayreuth, Bayreuth (2012)
- Schülerfähigkeiten diagnostizieren und fördern, Rotary-Club Bayreuth (2012)
- Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Sekundarstufe, Sachsen (2012)
- Fit in Deutsch –Entwicklungsperspektiven eines Drittmittelprojekts, Bamberg (2012)
- Gezielte Förderung von Grund- und Mittelschülern, Vortrag beim Treffen aller bayerischen Vertreter des Fachs Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2012)
- (Neue) Anforderungen an Deutschlehrer, Vortrag im Rahmen der Erstsemester-Einführungs-Tage (EET), Universität Bamberg (2011)
- Interkulturalität als Chance begreifen – Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Vortrag im Rahmen der Vorbilderakademie, Universität Bamberg (2011)
- Methodisch-didaktische Gestaltung des Erwerbs des Lesens und Schreibens, Vortrag im Rahmen des Studiengangs „Integrative Lerntherapie“, Technische Universität Chemnitz (2011)
- The Development of Interpretation Skills in Kindergarden, Primary School and Secondary School – Results of an Empirical Study, International Association for the Improvement of Mother Tongue Education (IAMTE), Hildesheim (2011)
- Beobachten – aber wie? Sinnvolle Methoden der Unterrichtsbeobachtung, Studierendengruppe des bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands der Universität Bayreuth, Bayreuth (2011)
- Zukunftschancen von Schülern verbessern. Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule, Universität und Wirtschaft, Nürnberger Versicherungsgruppe, Nürnberg (2011)
- Verbesserung der Unterrichtsqualität durch gezielte Beobachtung: Möglichkeiten im Deutschunterricht, Universität Bamberg (2011)
- Studieren in Bamberg, Vortrag bei den Erstsemester-Einführungstagen (EET) an der Universität Bamberg (2011)
- Sprachlich-ästhetisches Lernen in der Grundschule. Ergebnisse einer empirischen Studie, Berufungsvortrag für die W2-Professur Literaturdidaktik mit Schwerpunkt sprachlich-ästhetisches Lernen in der Grundschule, Universität Münster (2010) (Platz 2)
- Aktuelle Ergebnisse zum literarischen Lernen. Berufungsvortrag für die W2-Professur für Didaktik der Sprache und Literatur im Primarbereich, Universität Rostock (2010)
- Studierende übernehmen Verantwortung für Schüler – Vorstellung eines Projekts, Eröffnung des Studiengangs Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Universität Bamberg (2010)
- Die Bedeutung der Erstsprache beim Erlernen der Zweitsprache – Lernen an einer internationalen Schule, International School Bayreuth, Schloss Thiergarten (2010)
- Literarisches Lernen im Vorschulalter, Symposion Deutsch Didaktik, Universität Bremen (2010)
- Zur Rolle der Orthographie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II, Gastvortrag, Universität Bayreuth (2010)
- Literarisches Lernen in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium: Ergebnisse einer empirischen Studie, Tagung: „Profile sprachlichen und literarischen Lernens“, Universität Bochum (2010)
- Beobachten im Deutschunterricht als Herausforderung für Lehrer, Universität Bamberg (2010)
- „Fit in Deutsch“ – Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund, Migrationsbeirat der Stadt Bamberg (2010)
- Vorstellungsaktivierung im Deutschunterricht, Tagung zum Thema „Unterricht und Vorstellung“, Universität Jena, (2010)
- Interkulturelle Erziehung, Identitäts- und Migrationsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München (2010)
- Reflexion über die Schwierigkeiten der Unterrichtsbeobachtung, Universität Bamberg (2009)
- Die Bedeutung des Sonntags – Persönliche, gesellschaftliche und christliche Perspektiven; Erzbischöfliches Ordinariat, Bamberg (2009)
- Die Entwicklung literar-ästhetischer Rezeptionskompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Symposion Deutsch Didaktik, Universität Köln (2008)
- Literar-ästhetische Rezeptionskompetenz: Erste Ergebnisse einer empirischen Studie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Arbeitskreis der Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten: „Deutschdidaktik zwischen begrifflichem Wissen und prozeduraler Kompetenz“, Universität Bayreuth (2007)
- Differente Kontextkonstellationen. Wege und Umwege bei der Entwicklung literar-ästhetischer Rezeptionskompetenz; Tagung „Die Macht der Kontexte“, Kloster Banz (2007)
- Studien zur literar-ästhetischen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Doktorandenkolloquium „Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“, Universität Nürnberg (2006)
- Präsentation des Dissertationsvorhabens; Seminar „Textwelten – Literale Praxis – Soziokulturelle Kontexte“, Kloster Banz (2006)
- Vorstellung einzelner Thesen der Dissertation; Oberseminar „Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur“, Universität Bayreuth (2005)
Lehrerfortbildungen
- Innovative Lernangebote zum Mitnehmen in den Deutschunterricht: Die Arbeit mit der Plattform „School to go“. Fortbildung für Online Schule Saar (OSS) (2021)
- Digitale Angebote für den mehrsprachigen Unterricht: Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM: Workshopreihe) (2021)
- Digitales Lesen mit Apps. Tagung „Educate“-Lehrertag (2021)
- Zur Didaktik und Methodik des Grammatikunterrichts in der Primarstufe. Virtueller Deutschlehrertag an der Universität des Saarlandes (2021)
- „Sprachförderung digital”. Lehrerworkshop im Rahmen der Reihe „Sprachliche Vielfalt mit digitalen Medien fördern, nutzen und gestalten” des Verbundprojekts MoDi Saar. Universität des Saarlandes. (2021)
- Unterricht öffnen: Wie man Kinder mit Hilfe von Plänen im eigenverantwortlichen Lernen unterstützen kann. Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken (LPM) (2020)
- „School to go“: Erläuterungen zur innovativen Plattform für das Lehren und Lernen. Fortbildung für Online Schule Saar (OSS) (2020)
- Digitale Angebote für den mehrsprachigen Unterricht: Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM: Workshopreihe) (2020)
- Individuelle Sprachförderung in heterogenen Lerngruppen. Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken (LPM) (2020)
- K.I. im Kino. Filmgespräch zu „Ralph reichts”, Filmhaus Saarbrücken/Kompetenzzentrum Informatik UdS. Fortbildung im Rahmen des Wissenschaftsjahres (2019)
- Digitale Leseangebote im Deutschunterricht: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen/Donau (2019)
- Schreiben — analog UND digital. Innovative Ansätze für die Primarstufe: Kompetenzzentrum Lehrerbildung Vechta (2019)
- Wischen. Tippen. Lesen. Digitale Leseangebote für die Primarstufe: Kompetenzzentrum Lehrerbildung Vechta (2019)
- Bilderbuch-Apps im Deutschunterricht der Primarstufe: Landesfachtag Kiel (2017)
- Schreiben und digitale Medien: Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (2017)
- Digitale Leseangebote im Deutschunterricht der Primarstufe: Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (2017)
- Digitale Medien im Deutschunterricht der Oberstufe (Projekt ImBilde) (2017)
- Texte verfassen in der Oberstufe: Implementierung der Bildungsstandards in der gymnasialen Oberstufe (Projekt ImBilde) (2017)
- Lesen und mit Literatur umgehen: Implementierung der Bildungsstandards in der gymnasialen Oberstufe (Projekt ImBilde) (2016)
- Sprechen und Zuhören: Implementierung der Bildungsstandards in der gymnasialen Oberstufe (Projekt ImBilde) (2016)
- Aktuelle Ansätze im Grammatikunterricht, Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) (2015)
- Sage, Fabel, Parabel: Epische Kurzformen im Deutschunterricht, Institut für Lehrerfortbildung Saarbrücken (ILF) (2014)
- Prozessorientiertes Schreiben im Deutschunterricht, Institut für Lehrerfortbildung Saarbrücken (ILF) (2014)
- Bildungsstandards Deutsch: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Landesinstitut Pädagogik und Medien im Saarland (LPM) (2014)
- Grundlagen des Schriftspracherwerbs, Institut für Lehrerfortbildung Saarbrücken (ILF) (2013)
- Bildungsstandards Deutsch: Sprechen und Zuhören, Landesinstitut Pädagogik und Medien im Saarland (LPM) (2013)
- Fit in Deutsch – Individuelle Förderung von Schülern deutscher und nicht-deutscher Herkunft, Grundschullehrertag Saarbrücken, Universität des Saarlandes (Februar 2013)Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Sekundarstufe I, Lehrerfortbildung im Rahmen der Referendarsausbildung Sachsen (2012)
- Zur Auswahl von Schulbüchern für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen, Lehrerfortbildung an der Privaten Grundschule „Schoß Thiergarten“, Bayreuth (2011)
- Sprachreflexion: Neue Wege im Grammatikunterricht, Lehrerfortbildung im Rahmen von FIBS, Schulamt Tirschenreuth/Oberpfalz (2011)
- Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht, Lehrerfortbildung an der Privaten Grundschule „Schoß Thiergarten“, Bayreuth (2010)
- Deutschdidaktik in Theorie und Praxis, Lehrerfortbildung an der Privaten Grundschule „Schloss Thiergarten“, Bayreuth (2010)
- Vorstellungen bilden, Workshop im Rahmen der Ausbildung zum Beratungslehrer des Entwicklungsprogramms für Unterricht und Lernqualität in Thüringen (EULE Thüringen), Imaginata Jena (2010)
Prof. Dr. Julia Knopf lehrt im Rahmen zahlreicher Vorlesungen, Übungen und Seminare in den Bereichen Literatur‑, Sprach- und Mediendidaktik. Darüber hinaus führt sie interdisziplinäre Seminare sowie Veranstaltungen aus dem DaF-/DaZ-Bereich durch. Hinzu kommt die regelmäßige Leitung verschiedenere Theorie-Praxis-Projekte sowie Veranstaltungen in Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen.
Mitgliedschaften
seit 2020
Mitglied der Initiative #wirfuerschule des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Förderung innovativer Ideen für Schulen
seit 2020
Didacta Verband e.V. der dt. Bildungswirtschaft
seit 2020
#wirfuerschule des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK)
seit 2020
#MINT-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
seit 2020
Initiative „Lernen mit Apps“ der Stiftung
seit 2020
Netzwerk Digitalisierung der CDU/CSU Deutschland
seit 2020
Ausschüsse des Didacta Verbands e.V. („Frühe Bildung“, „Schulische Bildung“, „Berufliche Bildung“, „Internationale Vernetzung“)
seit 2020
#SheTransformsIT – Initiative zur Förderung von Frauen in der Digitalisierung
seit 2019
Plattform-AG Bildung des Digitalgipfels der deutschen Bundesregierung
seit 2019
Initiative „Schule-Wirtschaft“ des Berufswahlsiegel Netzes
seit 2018
Forum Bildung Digitalisierung
seit 2017
Digitalisierungsforum Saar der saarländischen Staatskanzlei
seit 2017
Schreibmotorik Institut e.V.
seit 2016
MINT Zukunft schaffen e.V.
seit 2014
Universitätsgesellschaft der Universität des Saarlandes
seit 2013
Fachverband Deutsch im Germanistenverband
seit 2013
ZEuS, Europarechtliches Institut der Universität des Saarlandes
seit 2013
Hochschule für Wissenschaft und Technik des Saarlandes (HTW)
seit 2012
Deutscher Hochschulverband
seit 2012
Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF)
seit 2011
International Association for the Improvement of Mother Tongue Education (IAMTE)
seit 2010
Bayerischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV)
seit 2010
Arbeitsgruppe „Vorschulische Förderung in Literatur und Sprache“ des Symposions Deutschdidaktik (SDD)
seit 2010
Wissenschaftliches Nachwuchsnetzwerk im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)
seit 2009
Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL)
seit 2009
Deutscher Germanistenverband (DGV)
seit 2008
Symposion Deutschdidaktik (SDD)
Engagement in Nachwuchsnetzwerken
September 2010 bis April 2013
Organisationsteam des Nachwuchsnetzwerkes Symposion Deutschdidaktik (SDD)
seit 2009
Nachwuchsnetzwerk des Symposions Deutschdidaktik (SDD)
Organisation von Tagungen
2021
Organisation der „Educate 2022“ – Tagung zur Digitalisierung in der Lehrkräftefortbildung in Kooperation mit der Didactic Innovations GmbH und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin
Mai 2021
Organisation der Forum myQ – Didaktische Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Kooperation mit Prof. Dr. Oliver Thomas (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und dem Didacta Verband (in Vorbereitung)
Mai 2021
Organisation der Ausstellung und des Forums „Digitale Innovationen entlang der lebenslangen Bildungskette” auf der didacta Bildungsmesse, Stuttgart (in Vorbereitung)
November 2019
Organisation von #read – Lesen im digitalen Wandel – Tagung zu den Auswirkungen einer veränderten Leseumgebung auf die Leseförderung und Literaturvermittlung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendliteratur, Würzburg
September 2019
Organisation des 3. Deutschlehrertags im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentags, Saarbrücken
Februar 2019
Organisation der Ausstellung und des Forums „Digitale Innovationen entlang der lebenslangen Bildungskette” auf der didacta Bildungsmesse, Köln
März 2017
Organisation der Tagung Lehramtsinitiative Deutsch im Rahmen der 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Saarbrücken
November 2016
Organisation der offiziellen Begleitveranstaltung „Digitale Bildung für alle” zum 10. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung in Saarbrücken (www.digitale-bildung-fuer-alle.de) in Kooperation mit dem Präsidium der Universität des Saarlandes, der saarländischen Staatskanzlei, dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie der Fachdidaktik Mathematik Primarstufe, Universität des Saarlandes
März 2014
Organisation des 2. Deutschlehrertages an der Universität des Saarlandes zum Thema „Medienvielfalt Deutschunterricht“ in Kooperation mit der Fachdidaktik Deutsch für weiterführende Schulen, Universität des Saarlandes
März 2014
Organisation eines Workshops für den Nachwuchs des Symposions Deutschdidaktik (SDD) zum Thema „Medienvielfalt und Deutschunterricht – Empirische Grundlagen“ an der Universität des Saarlandes (in Vorbereitung)
2014
Organisation des 2. Deutschlehrertages an der Universität des Saarlandes zum Thema „Medien im Deutschunterricht“ in Kooperation mit der Fachdidaktik Deutsch für weiterführende Schulen, Universität des Saarlandes
2013
Mitorganisation der Jahrestagung des Fachverbands für Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) in Kooperation mit dem Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache, Universität Bamberg
November 2010
Mitorganisation der Eröffnungstagung für den Studiengang „Didaktik des Deutschen als Zweitsprache zum Thema „Wege und Umwege: Bamberger Studierende auf Spurensuche an der Universität Bamberg“
Wissenschaftliche Beiräte
seit 2013
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von „Mein Unterricht“
Gremienarbeit
seit Mai 2013
Mitglied in der Kommission „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” an der Universität des Saarlandes
seit 2013
Mitglied im Professorium „Fachdidaktik Grundschule” an der Universität des Saarlandes
seit 2013
Mitglied im Kompensationsmittelausschuss der germanistischen Fakultät an der Universität des Saarlandes
seit 2012
Mitglied beim „Runden Tisch Fachdidaktik“ an der Universität des Saarlandes
seit 2012
Mitglied der Berufungskommission für die Juniorprofessur Neue deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes
seit 2012
Mitglied im Professorium des germanistischen Instituts an der Universität des Saarlande
seit 2012
Wissenschaftliche Beratung bei der Erstellung eines neuen bayerischen Grundschullehrplans
April 2012 bis September 2012
Mitglied des erweiterten Fakultätsrats der Universität Erfurt
September 2009 bis September 2012
Mitglied der Akkreditierungs-AG der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bamberg
Praxisprojekte
seit WiSe 2018/19
„didacta — Digitale Innovationen entlang der lebenslangen Bildungskette“, Projekt zur Entwicklung und Erprobung digitaler Innovationen und entsprechender didaktischer Konzepte sowie Ausstellung derer auf den didacta Bildungsmessen, in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Bildung Digital und der Universität Osnabrück
WiSe 2015/16 bis SoSe 2017
„DiLLiS — Digitales Lehren und Lernen im Saarland“, Projekt zur Entwicklung und Erprobung didaktischer Konzepte mit digitalen Medien für den Deutsch- und Mathematikunterricht in der Primarstufe (gefördert von der saarländischen Staatskanzlei) in Kooperation mit der Fachdidaktik Mathematik Primarstufe
seit WiSe 2013/14
„Schreibforscherbox für die 1. und 2. Jahrgangsstufe“, Projekt zur Erforschung des funktionalen Schriftspracherwerbs in Kooperation mit der Schwan Stabilo GmbH Heroldberg und dem Schreibmotorik-Institut Heroldsberg
seit WiSe 2012/13
„Mein Unterricht“, Qualitätssicherung einer Lehrerplattform in Kooperation mit www.meinunterricht.de und diversen deutschen Schulbuchverlagen (z.B. Persen, Friedrich Verlag und Klett Cotta)
seit WiSe 2012/13
„Märchenakademie“, Kooperationsprojekt an der Schnittstelle Deutsch und Musik zur Förderung Kindern deutscher und nicht-deutscher Herkunft, in Kooperation mit Dr. Martin Beyer (Innvoation durch Sprache)
SoSe 2011 bis SoSe 2014
„NovaLux“, Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Universität Bayreuth zur Ermittlung der Wertvorstellungen von Grundschülern und der Erhebung mündlicher Kommunikationskompetenz
SoSe 2011
„Ortssagen in Bamberg“, Kooperationsprojekt zur Vermittlung von Sagen zwischen dem Maria-Ward-Gymnasium Bamberg und der Universität Bamberg
seit SoSe 2009
„Fit in Deutsch – Studierende unterstützen Schüler“, Kooperationsprojekt zur Förderung leistungsschwacher Schüler zwischen der Robert-Kragler-Volksschule Creußen und der Universität Bayreuth sowie zwischen der Gangolfschule Bamberg und der Universität Bamber
Gutachtertätigkeiten
Gutachterin für den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenausbildung Österreich (seit 2014)
Gutachterin für die Zeitschrift Pädagogische Psychologie (seit 2014)
Gutachterin für die Gesellschaft für empirische Bildungswissenschaften (GEBF) (seit 2013)
Gutachterin in unterschiedlichen Berufungsverfahren für W2 und W3-Professuren in der Fachdidaktik Deutsch (seit 2013)
„L1 – Educational Studies in Languages and Literature“ in Verbindung mit IAIMTE (International Association for the Improvement of Mother Tongue Education) (seit Juli 2011)
Betreute Abschlussarbeiten
Prof. Dr. Julia Knopf betreut Abschlussarbeiten mit den Schwerpunkten Literatur‑, Sprach- und Mediendidaktik Studierender des Lehramts für die Primarstufe. Darüber hinaus übernimmt sie die Betreuung von Abschlussarbeiten anderer Studiengänge; so zum Beispiel des Lehramts für die Sekundarstufen sowie aus den Bereichen Germanistik, DaZ/DaF oder der integrativen Lerntherapie.
seit 2014
Mitglied bei Waldstock e.V. — Verein für Jugend Pegnitz
seit 2012
Übernahme einer Dorfpatenschaft in Tiquipaya, Bolivien im Rahmen der „SOS Kinderdörfer weltweit“
seit 2012
Unterstützung der Aktion „Schulen für Afrika“, eine Kampagne von Unicef, der Nelson Mandela Stiftung sowie der Peter Krämer Stiftung
seit 2012
Förderung von sozialen Projekten in Entwicklungsländern bei World Vision Deutschland e.V.
seit 2011
Unterstützung des Projekts „joinfite“ zur weltweiten Vergabe von Mikrokrediten an Frauen (powered by Kiva, the nonprofit leader in microfinance)
seit 2010
Unterstützung des Bildungsprojekts „1 goal – education for all“ unter der Schirmherrschaft von HRH Königin Rania von Jordanien
1998 bis 2007
Schülernachhilfe für Grundschule, Realschule und Gymnasium in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik
seit 2007
Mitglied im Uganda-Freundeskreis e.V., Unterstützung von Kriegswaisen in Uganda und Übernahme von Kinderpatenschaften
2005–2012
Lektoratsdienste in der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Pegnitz
seit 2004
Unterstützung der SOS Kinderdörfer
2000–2012
Ehrenamtliche Besuchsdienste in den Altenheimen St. Elisabeth, Pegnitz, und St. Anna, Waischenfeld
seit 2000
Unterstützung der Bodenschwinghschen Stiftung Bethel