Das fachdidaktische Blockpraktikum fand im Wintersemester 2020/21 erstmals im Wechselunterricht statt. Dies hatte zur Folge, dass Studierende ihre Unterrichtsstunde nach ... >> Weiterlesen

MEHR PARTIZIPATION FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
„Partizipation“ ist eines der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Kinder haben „das Recht, ihre Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu ... >> Weiterlesen
SCHULE WÄHREND DER PANDEMIE
Welche methodisch-didaktischen Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch die Corona-Pandemie für das schulische Lernen? Ann-Kristin Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl ... >> Weiterlesen
DO YOU SPEAK ENGLISH? PARLEZ-VOUS FRANÇAIS? SPRECHEN SIE DEUTSCH?
Sprachliches Lehren und Lernen mit digitalen Medien bietet jede Menge innovative und spannende Angebote für den Unterricht. Der dazu passende ... >> Weiterlesen
SO GEHT KINDER- UND JUGENDLITERATUR #DIGITAL
Studierende stellen im KJL-Seminar den Klassiker Emil und die Detektive kurzerhand als Erklärvideo mit Legetechnik vor. Tolle Impulse – vor ... >> Weiterlesen