Zum Inhalt springen
Fachdidaktik Deutsch
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Profil
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Studienberatung
    • Kooperationen
    • Presse
  • Studium
    • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Lernwerkstatt
    • Studienführer
    • Formulare
    • Erfahrungsberichte
  • Forschung
    • Profil
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Projekte
  • Tagungen
    • Digitale Bildung für alle!
    • Deutschlehrertag
    • Nachwuchsnetzwerk
    • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Profil
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Studienberatung
    • Kooperationen
    • Presse
  • Studium
    • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Lernwerkstatt
    • Studienführer
    • Formulare
    • Erfahrungsberichte
  • Forschung
    • Profil
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Projekte
  • Tagungen
    • Digitale Bildung für alle!
    • Deutschlehrertag
    • Nachwuchsnetzwerk
    • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Website-Suche umschalten

Autor: Ann-Kathrin Weber-Lenkel

Dieser Autor hat geschrieben 48 Artikel
  1. Startseite>
  2. Ann-Kathrin Weber-Lenkel>
  3. Seite 6

Staatskanzlei fördert Forschungsprojekt DiLLiS

  • Beitrags-Autor:Ann-Kathrin Weber-Lenkel
  • Beitrag veröffentlicht:16. März 2016
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Wie das Lernen mit digitalen Medien durch wissenschaftsfundierte Konzepte gefördert werden kann, erforschen die Professorinnen Julia Knopf und Silke Ladel im Forschungsprojekt „Digitales Lehren und Lernen im Saarland“ (DiLLiS). Das…

WeiterlesenStaatskanzlei fördert Forschungsprojekt DiLLiS

Symposium „Wisch und Weg? Literarisches Lernen in Zeiten medialen Wandels“

  • Beitrags-Autor:Ann-Kathrin Weber-Lenkel
  • Beitrag veröffentlicht:15. März 2016
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am 20. März findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse ein Symposium zum Thema "Wisch und Weg? Literarisches Lernen in Zeiten medialen Wandels" statt. Auch Professorin Dr. Julia Knopf wird daran…

WeiterlesenSymposium „Wisch und Weg? Literarisches Lernen in Zeiten medialen Wandels“

Förderung der Märchenakademie

  • Beitrags-Autor:Ann-Kathrin Weber-Lenkel
  • Beitrag veröffentlicht:7. Januar 2016
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Wir gratulieren dem Lehrstuhl-Projekt "Märchenakademie" zur Projektförderung durch die Märchen-Stiftung Walter Kahn aus Volkach!

WeiterlesenFörderung der Märchenakademie

Eindrücke aus den Seminaren

  • Beitrags-Autor:Ann-Kathrin Weber-Lenkel
  • Beitrag veröffentlicht:16. Dezember 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Diese tollen Ergebnisse sind im Rahmen eines Schreibseminars im letzten Semester entstanden, als die Studierenden das Schreiben zu Musik erprobten. Unter folgendem Link können Sie sich das Stück anhören und…

WeiterlesenEindrücke aus den Seminaren

Märchenakademie-Workshop in der Firma Nanogate

  • Beitrags-Autor:Ann-Kathrin Weber-Lenkel
  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am Mittwoch gestaltete die Märchenakademie einen Workshop in der Firma "Nanogate" in Göttelborn. Die Kinder erlebten nicht nur spannende Abenteuer mit den sieben Zwergen, dem gestiefelten Kater und anderen märchenhaften…

WeiterlesenMärchenakademie-Workshop in der Firma Nanogate
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Impressum
  • Disclaimer
Copyright - WordPress Theme by OceanWP