Die deutschen Schüler:innen haben in der diesjährigen PISA-Studie im Lesen und Mathematik die niedrigsten Werte erreicht, die für Deutschland seit Beginn der Erhebung im Jahr 2000 gemessen wurden: PISA-Studie – Organisation for Economic Co-operation and Development (oecd.org). Die Ergebnisse der PISA-Studie bestätigen den Trend, der sich bereits in anderen nationalen Studien abzeichnete und verstärken die Notwenigkeit bildungspolitischer Maßnahmen. Gleichzeitig verweisen sie auf die hohe Bedeutung der Primarstufendidaktik und eine nachhaltige Verzahnung der Bildungsetappen, denn der Aufbau und die Förderung der basalen Kompetenzen beginnt in Kindergarten und Grundschule. Neben curricular verankerten, praxisorientierten Lehrveranstaltungen wie Fit in Deutsch leistet der Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch Primarstufe der UdS einen außerschulischen Beitrag zur Lesemotivationsförderung durch die gemeinnützige Initiative Lesen to go – Jeden Freitag neue Tipps!.
NEUE PISA-STUDIE VERÖFFENTLICHT
- Beitrags-Autor:Lena Seiwert
- Beitrag veröffentlicht:12. Dezember 2023
- Beitrags-Kategorie:Allgemein