Zum Inhalt springen
Fachdidaktik Deutsch
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Profil
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Studienberatung
    • Kooperationen
    • Presse
  • Studium
    • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Lernwerkstatt
    • Studienführer
    • Formulare
    • Erfahrungsberichte
  • Forschung
    • Profil
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Projekte
  • Tagungen
    • Digitale Bildung für alle!
    • Deutschlehrertag
    • Nachwuchsnetzwerk
    • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Profil
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Studienberatung
    • Kooperationen
    • Presse
  • Studium
    • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Lernwerkstatt
    • Studienführer
    • Formulare
    • Erfahrungsberichte
  • Forschung
    • Profil
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Projekte
  • Tagungen
    • Digitale Bildung für alle!
    • Deutschlehrertag
    • Nachwuchsnetzwerk
    • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Website-Suche umschalten

Autor: Ann-Kristin Müller

Dieser Autor hat geschrieben 76 Artikel
  1. Startseite>
  2. Ann-Kristin Müller>
  3. Seite 10
Mehr über den Artikel erfahren DIGITAL-ANALOGE STATIONENARBEIT IM ANFANGSUNTERRICHT

DIGITAL-ANALOGE STATIONENARBEIT IM ANFANGSUNTERRICHT

  • Beitrags-Autor:Ann-Kristin Müller
  • Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Das Bilderbuch „Simon Superhase“ von Stefanie Blake bildet die thematische Einbettung für das umfangreiche Materialpaket, das für die diesjährige didacta.digital vom Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch Primarstufe und dem Forschungsinstitut Bildung Digital…

WeiterlesenDIGITAL-ANALOGE STATIONENARBEIT IM ANFANGSUNTERRICHT

BLOCKPRAKTIKUM WÄHREND DER PANDEMIE

  • Beitrags-Autor:Ann-Kristin Müller
  • Beitrag veröffentlicht:23. April 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Das fachdidaktische Blockpraktikum fand im Wintersemester 2020/21 erstmals im Wechselunterricht statt. Dies hatte zur Folge, dass Studierende ihre Unterrichtsstunde nach der Reflexion mit der Dozentin in der Folgewoche noch einmal…

WeiterlesenBLOCKPRAKTIKUM WÄHREND DER PANDEMIE

MEHR PARTIZIPATION FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

  • Beitrags-Autor:Ann-Kristin Müller
  • Beitrag veröffentlicht:31. März 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

„Partizipation“ ist eines der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention. Kinder haben „das Recht, ihre Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern.“ (vgl. UN-KRK, Artikel 12, 1990). Dies betrifft natürlich auch die Digitalisierung, denn sie…

WeiterlesenMEHR PARTIZIPATION FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

SCHULE WÄHREND DER PANDEMIE

  • Beitrags-Autor:Ann-Kristin Müller
  • Beitrag veröffentlicht:23. März 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Welche methodisch-didaktischen Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch die Corona-Pandemie für das schulische Lernen? Ann-Kristin Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch Primarstufe, spricht im Interview mit meinungsbarometer.de über die…

WeiterlesenSCHULE WÄHREND DER PANDEMIE

SO GEHT KINDER- UND JUGENDLITERATUR #DIGITAL

  • Beitrags-Autor:Ann-Kristin Müller
  • Beitrag veröffentlicht:21. Januar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Studierende stellen im KJL-Seminar den Klassiker Emil und die Detektive kurzerhand als Erklärvideo mit Legetechnik vor. Tolle Impulse – vor allem für die Umsetzung im Unterricht!

WeiterlesenSO GEHT KINDER- UND JUGENDLITERATUR #DIGITAL
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 16
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Impressum
  • Disclaimer
Copyright - WordPress Theme by OceanWP