Keynote am Hasso Plattner Institut in Potsdam
Ein zeitgemäßer Unterricht mit moderner Technologie und kompetenzorientierten Inhalten ist unabdingbar. Im Rahmen des Schul-Cloud-Forums am Hasso Plattner Institut in Potsdam hielt Prof. Dr. Julia Knopf am 3. April die Keynote zum Thema „Wie wird Unterricht mit digitalen Medien zum Erfolg?”. Dabei ging es vor allem um die Herausforderungen aus fachdidaktischer Perspektive.
Am 7. März präsentiert sich das neu gegründete Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) im Rahmen der DGfS-Tagung an der Universität des Saarlandes!
Das ISM, unter Leitung der Professorinnen Dr. Julia Knopf und Dr. Claudia Polzin-Haumann, ist Teil des Verbundprojekts SaLUT und wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes gefördert. Ziel des Instituts ist es, die enge Verzahnung von Forschung und Praxis im Bereich der Sprach– und Mehrsprachigkeitsdidaktik im Raum SaarLorLux interdisziplinär auszubauen.
Die offizielle Eröffnung des ISM und seiner Lernwerkstatt (das „Lehr-Lern-Atelier“) findet im April statt. Wir freuen uns aber, Ihnen das ISM vorab schon auf der DGfS-Tagung vorstellen zu dürfen!
Hier finden Sie das Programm der DGfS-Tagung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum ISM.
Kooperationstreffen auf der didacta
Am Samstag, dem 18.02.2017, fand ein Treffen mit den Verantwortlichen unseres Kooperationspartners meinUnterricht.de auf der diesjährigen didacta in Stuttgart statt. Hier konnten wir uns in einem persönlichen Gespräch über die neue Gestaltung der Webseite sowie über weitere spannende Aspekte unserer zukünftigen Zusammenarbeit austauschen.
Prof. Dr. Julia Knopf berichtet beim Digitalisierungsforum
Am 20. Februar haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Silke Ladel die Ergebnisse der „AG Bildung” beim 2. Digitalisierungsforum vorgestellt. Der „Aktuelle Bericht” (SR) (ab Minute 12) sendete einen kurzen Beitrag darüber: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=48213
ISM und „Fit in Deutsch” beim Französischlehrertag
Am diesjährigen Französischlehrertag waren auch das Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) und das Lehrstuhlprojekt „Fit in Deutsch” vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Aktivitäten des Instituts, das im Rahmen des Verbundprojekts SaLUt durch das BMBF gefördert wird. Hier ein paar Eindrücke: